Marke zahlt sich aus
Christoph Strotmann will seine Tischlerei als Marke etablieren. Ein neues Logo allein reicht nicht, dazu gehört permanente Arbeit.
Christoph Strotmann will seine Tischlerei als Marke etablieren. Ein neues Logo allein reicht nicht, dazu gehört permanente Arbeit.
Paul Ahrens und Michael Reisch von der Fachschule Holztechnik und Gestaltung haben für uns die Shaper Origin getestet. Was das ist? Sehen Sie selbst.
Matthias Löseke ist seit 2009 selbstständig. Bei den Maschinen und der Software hat er von Anfang an auf nur einen Hersteller gesetzt.
Das Unternehmen Hikoki aus Tokio möchte den deutschen Markt an handgeführten Maschinen erobern. Wir haben uns die neue Stichsäge angesehen.
Betriebstechnik: Was habe ich, was brauche ich, wo will ich hin? Das sind Fragen, die sich jeder Chef einer Tischlerei stellen muss.
Max Brammertz und sein Vater Eduard bauen Fenster – obwohl viele Schreiner längst aus dem harten Fensterbau-Wettbewerb ausgestiegen sind.
ANZEIGE •Unsere Namen sind Paul Ahrens, Nele Haase und André Sitzmann, wir sind Schüler der Fachschule Holztechnik und Gestaltung in Hildesheim (HGH). Gemeinsam haben wir den DuoDübler DDF 40 von Mafell ausprobiert.
Häfele lädt seine Partner vom 24. bis 27. Juni zum Besuch eines digitalen Messeevents ein.
Akku-Maschinen sind zwar praktisch, aber sehr teuer? Das muss nicht immer so sein: Scheppach bietet zehn Geräte im Low-Budget-Bereich an. Den Schlagbohrschrauber haben wir getestet.
ANZEIGE • Mein Name ist Christian Schlüter, ich bin gelernter Tischler mit einigen Jahren Berufserfahrung und ich hatte die Möglichkeit, die Erika 85 an der Fachschule Holztechnik und Gestaltung Hildesheim (HGH) während meiner Ausbildung zum Holztechniker in Augenschein zu nehmen.