Mit Gorbi ging alles besser
Michael Pätz aus Bernburg hat sich gleich nach dem Mauerfall selbstständig gemacht. Nicht aus der Not, weil sein Betrieb abgewickelt wurde, sondern weil er es schon immer wollte.
Michael Pätz aus Bernburg hat sich gleich nach dem Mauerfall selbstständig gemacht. Nicht aus der Not, weil sein Betrieb abgewickelt wurde, sondern weil er es schon immer wollte.
Vier Leute, 120 Quadratmeter und genaue Vorstellungen darüber, wie das funktionieren kann … Kolja Becker hat in Kiel einen kleinen, aber feinen Betrieb.
Die Arbeit ist unbefriedigend, die Rahmenbedingungen für das Geschäft stimmen nicht? Sabine und Heinz Diekmann haben konsequent abgeschafft, was ihnen nicht gefiel.
Zu klein, zu eng, am falschen Platz? Viele Betriebe kennen diese Standortprobleme. Thomas Dürr hat 1995 neu gebaut – und es wird schon wieder eng.
Da kommt die Tochter nach vielen Jahren zurück nach Hause und will im elterlichen Betrieb alles auf den Kopf stellen. Was daraus werden kann, sehen wir in Rhens bei Koblenz.
Ohne sein High-End-Tablet verlässt Ralf Göhler nie das Haus. Es ist ein fester Bestandteil der Arbeitsprozesse seiner Tischlerei Kubusline in Belm bei Osnabrück.
Drei Leute, drei Hobelbänke und eine Handvoll alte Maschinen – ist so ein Betrieb überlebensfähig? Sven Mager zeigt, wie das geht. Mit einer Idee und einem Ohr für die Kunden.
Peter Ertelt setzt auf exakte Dokumentation – und entschleunigt damit in der Werkstatt.
Eine Fachkraft braucht Herausforderungen. Eine Tischlerei in Großseelheim zeigt, wie das geht.
Gibt es Schwachstellen im Betrieb? Die Frage beantwortet niemand gerne mit „Ja“. Michael Schäfer hat genau hingesehen.