HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest
Hinterschnittfunktion, Gehrungsschnitte und eine maximale Schnitttiefe von 66 Millimeter: das ist Metabos Tauchsäge KT 18 LTX 66 BL. (Foto: Denny Gille)

Denny Gille2021-03-25T15:32:45+01:00

Im Test: die Tauchsäge KT 18 LTX 66 BL von Metabo

Präzise Schnitte, zuverlässige Bremse und Power für 66 Millimeter starke Hölzer. So hat Metabos Tauchsäge KT 18 LTX 66 BL im Tischlertest abgeschnitten.

Individuelle Möbel nach Maß, kreative Innenausbauten, Türen, Treppen, Fenster: Das Team der Tischlerei Michael Haller ist mit allen Wassern des Tischlerhandwerks gewaschen. Bei so einem vielfältigen Angebot braucht es einen gut ausgestatteten Maschinenpark – inklusive leistungsfähiger mobiler Geräte für den Baustelleneinsatz. Eine gute Tauchsäge darf da nicht fehlen.

Präzise Schnitte und dicke Bretter

Metabo hat mit der KT 18 LTX 66 BL eine akkubetriebene Tauchsäge für Profi-Ansprüche auf den Markt gebracht.

Holzbearbeiter David Krüger hat die Maschine einige Wochen bei Kunden der Tischlerei und in einem eigenen Renovierungsprojekt getestet. Er weiß worauf es bei so einer Maschine ankommt. „Auf Baustellen arbeiten wir viel mit Tauchkreissägen, um zum Beispiel Türen zu kürzen oder Arbeitsplatten zuzuschneiden“, sagt Krüger. Selbst für ganz dicke Bretter eignet sich Metabos Tauchkreissäge:  Präzise Schnitte bis 66 Millimeter Tiefe verspricht das Datenblatt der KT 18 LTX 66 BL.

Zunächst lässt sich die Schnitttiefe über einen Schieberegler einstellen, der entlang der Einstellskala an der gewünschten Stelle millimetergenau einrastet. Für maximale Präzision bei der Schnitttiefe sorgt auf Wunsch noch ein Stellrädchen, über das sich die Feineinstellung der Säge vornehmen lässt. Auch Gehrungsschnitte lassen sich mit der KT 18 LTX 66 BL durchführen. Dank Hinterschnittfunktion der Säge liegt die Bandbreite der Winkelverstellung zwischen -1 und 46 Grad.

Die Bandbreite der Winkelverstellung liegt zwischen -1 und 46 Grad. (Foto: Denny Gille)

Die Bandbreite der Winkelverstellung liegt zwischen -1 und 46 Grad. (Foto: Denny Gille)

Überzeugende Sicherheitsfeatures

Positiv aufgefallen ist dem Tester auch die variable Drehzahl. Die lässt sich über ein Stellrad variieren. „Diese Funktion ist praktisch, wenn man entweder besonders schnell vorankommen muss oder ein Schnitt besonders sauber werden soll“, sagt Krüger. Zum Testset gehörte auch die Führungsschiene FS 160, mit einer stattlichen Länge von 1,60 Meter. „Mit so einer langen Schiene arbeitet es sich richtig gut“, sagt Krüger.

Auch die Sicherheitsfeatures bewertet der Tester der Tischlerei positiv. Dazu zählt etwa die Auslaufbremse, die das Sägeblatt besonders schnell stoppen soll. „Die Bremse ist top“, sagt Krüger. „Die Säge stoppt sehr schnell wenn man vom Gas runtergeht.“ Praktisch findet Krüger auch den mitgelieferten Staubsack, der sich alternativ zum Staubsauger an den Auswurfstutzen der Säge anbringen lässt. „Der hat sehr gut funktioniert und macht staubarmes Arbeiten möglich, wenn mal kein Staubsauger in der Nähe ist.“

Funktioniert auch ohne Staubsauger: ein Staubsack fängt die Späne. (Foto: Denny Gille)

Funktioniert auch ohne Staubsauger: ein Staubsack fängt die Späne. (Foto: Denny Gille)

Leistungsfähige Akkus, variabel einsetzbar

Der Tester: David Krüger ist mit der KT 18 LTX 66 BL auf Tuchfühlung gegangen. (Foto: Denny Gille)

Der Tester: David Krüger ist mit der KT 18 LTX 66 BL auf Tuchfühlung gegangen. (Foto: Denny Gille)

Punkte sammelt die Tauchkreissäge beim Team der Tischlerei Michael Haller nicht zuletzt für ihren Akkubetrieb. „Es arbeitet sich immer besser auf Baustellen, wenn man nicht ständig die Kabeltrommel durch die Gegend tragen muss“, sagt Krüger. Damit die Säge im Akkubetrieb einen Arbeitstag zuverlässiger begleitet, liegen ihr zwei 18-Volt-Akkupacks mit einer Kapazität von acht Amperestunden bei. Das beigefügte Ladegerät vom Typ ASC 145 lädt einen Akku innerhalb von 60 Minuten vollständig auf. Das war im Testzeitraum jedoch gar nicht nötig. „Durch den großen Akku ist sie etwas schwer. Aber die Akkuleistung ist super. Ich habe die Maschine mit einem Akku eine Woche lang für mehrere Arbeiten genutzt und musste zwischendurch nicht laden“, sagt Krüger.

Bemerkenswert: Metabos 18-Volt-Akkus sind laut Hersteller zu 100 Prozent kompatibel zu allen 18 V-Maschinen und -Ladegeräten der Cordless Alliance Partner, zu denen etwa die Hersteller Mafell und Eibenstock zählen. Das kann beim hersteller­übergreifenden Werkzeugkauf die Anschaffung manch teurer zusätzlicher Akkus und Ladegeräte sparen.

So zieht David Krüger ein positives Fazit von der Testphase. „Man kann mit der Säge zügig arbeiten. Sie schneidet super: präzise und ausdauernd.“

 

 


Technische Daten:

  • Name: KT 18 LTX 66 BL
  • Typ: Akku-Tauchkreissäge
  • Schnitttiefe max: 66 mm
  • Schwenkbereich: – 1 bis + 46°
  • Gewicht inkl. Akku: 5,3 kg
  • Preis ohne Akku und Zubehör: 449 Euro zzgl. MwSt.
  • Preis Testset inkl. 2 8Ah-Akkus, Ladegerät, Führungsschiene FS 160: 815 Euro zzgl. MwSt.

Autor

Avatar

Denny Gille


Zugehörige Artikel

Werkzeugtest: Exzenterschleifer von Bosch

Bosch hat vor einigen Wochen zwei neue, kabel­gebundene Exzenterschleifer der Professional-Reihe auf den Markt gebracht. Tischlermeister Matthias Warneke hat... weiterlesen

Cooler Akku-Streifenschrauber

An den Hosengürtel geclipt, sieht der Akku-Streifenschrauber 3371 von KMR erst einmal lässig aus. Aber was steckt hinter der... weiterlesen

Eine neue Erfahrung: der Staub landet auch beim Oszillierer jetzt in der Absaugung. (Foto: Thomas Vahle)

Neues Zubehör für den Oszillierer

Werkzeugtest: Fein hat sich zu seinen Oszillierern Gedanken gemacht und mit einem neuen Sägeblatt und einem Absaug-Set zwei nützliche... weiterlesen

Werkzeugtest: Tischkreissäge Milwaukee Fuel M18 FTS210

Tischkreissägen gibt es in mehr oder minder guten Ausführungen. Milwaukee will mit seiner Fuel M18 FTS210 Maßstäbe setzen. Die... weiterlesen

Werkzeugtest: Delta-Schleifer von Mirka

Mirka hat einen neuen Delta-Schleifer auf den Markt gebracht, der durch geringes Gewicht und wenig Vibrationen überzeugen soll. Die... weiterlesen

Freier arbeiten mit Bluetooth

Werkzeugtest: DHS661 und DVC864L – dahinter verbergen sich eine Handkreissäge und ein Entstauber von Makita, die kabellos miteinander kommunizieren. weiterlesen

Werkzeugtest eines Allrounders

Es gibt so viele ungeliebte Arbeiten, die liegen bleiben, weil mehrere Werkzeuge nötig sind. Wäre es da nicht toll,... weiterlesen

Mafell DuoDübler DDF 40: Ohne Hilfsmittel dübeln

ANZEIGE •Unsere Namen sind Paul Ahrens, Nele Haase und André Sitzmann, wir sind Schüler der Fachschule Holztechnik und Gestaltung... weiterlesen

Viel Kraft auf wenig Raum: Paul findet den A 10 M richtig gut. Foto: Marcus Gelhard

Mafell A 10 M: Volle Power für den Innenausbauer

ANZEIGE • Mein Name ist Paul Drebing. Ich bin Tischler, habe einige Jahre Auslandserfahrungen gesammelt und absolviere gerade die... weiterlesen

Werkzeugtest: Panelsäge XR Flexvolt von Dewalt

Zwei angehende Techniker der Fachschule Holztechnik und Gestaltung Hildesheim (HGH) haben die neue Panelsäge XR Flexvolt von Dewalt unter... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest