HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest
Arbeiten mit Holz ist seine Leidenschaft. Nun führt der 30-Jährige Unternehmer den Familienbetrieb in 4. Generation. (Foto: Martina Jahn)

Martina Jahn2021-02-11T09:19:32+01:00

Den Wechsel gemeistert, eine neue Marke etabliert

Neuer Chef, neue Ausrichtung, neue Marke: Wie gelingt es, dass alles ineinander greift? Florian Hehemann hat den Wechsel geschafft – mit Weitsicht und Planung.

Florian Hehemann will seinen Betrieb als Marke für hochwertigen Möbelbau etablieren. Möbelbau sei sein Herzensthema. Auch wenn der 30-jährige Tischlermeister viel Zeit im Büro verbringt, versuche er täglich noch in der Werkstatt zu werkeln. „Die Arbeit mit Holz erfüllt mich“, schwärmt Hehemann. Er brenne dafür, kreative Ideen zu entwickeln, diese gemeinsam mit Kunden abzustimmen und sie zu ihrer Zufriedenheit umzusetzen.

Florian Hehemann hat dieses Jahr den Betrieb übernommen und dabei eine neue Marke etabliert (Fotos: Martina Jahn)

Florian Hehemann hat dieses Jahr den Betrieb übernommen und dabei eine neue Marke etabliert (Fotos: Martina Jahn)

Seit Juli 2020 führt Hehemann den Familienbetrieb in vierter Generation. Obwohl sein Vater Franz den Chefsessel eigentlich erst mit 60 Jahren freimachen wollte, also 2022, ging der Generationswechsel schon in diesem Jahr über die Bühne. Die frühzeitige Übernahme ist das Ergebnis eines durchdachten Plans beider Handwerksmeister: Sie wollten Führungswechsel und Markenbildung eng miteinander verbinden und kommunizieren.

Das äußere Erscheinungsbild hatte dementsprechend höchste Priorität: „Klar nach außen zeigen, dass wir uns verändern – das war unser Ziel“, betont Hehemann. Die Idee für das neue Firmenlogo entwickelte er gemeinsam mit einer Werbeagentur, „als klar war, dass ich übernehme“, sagt der Norddeutsche – also mit Weitblick.

Transparenz nach außen: Marke für „hochwertigen Möbelbau“

Mit dem Logo kam auch der neue Name: So wurde bereits vor einem Jahr aus Tischlerei Franz Hehemann einfach Tischlerei Hehemann. „Wir haben das schon eher geändert, weil wir die Übergabe als fließenden Prozess sehen“, betont der Chef von sechs Mitarbeitern. Alles zu einem Zeitpunkt umzustellen sei zu viel auf einmal. Deshalb haben sie mit Änderungen begonnen, die mit dem Logo verbunden sind.

So wurde ein großes Firmenschild gut sichtbar an der Betriebszufahrt am Ortsrand von Melle angebracht. Die Lieferwagen und Transporter der Tischlerei erhielten neue Aufkleber. Nicht zuletzt wurde eine neue Website erstellt. Sie trägt nicht nur das neue Logo, sondern ist auch inhaltlich und technisch runderneuert worden.

Das neue Logo ist in der Einfahrt zum Betriebsgelände nicht zu übersehen.

Das neue Logo ist in der Einfahrt zum Betriebsgelände nicht zu übersehen.

„Wenn wir wertige Möbel anbieten, muss das Profil im Netz professionell sein“, ist der Unternehmer überzeugt. Wichtig seien ihm großformatige Fotos von Referenzen, genaue Beschreibungen der Dienstleistungen und die Verknüpfung mit den Social-Media-Kanälen gewesen.

Die Farbe Grün als Zeichen für Nachhaltigkeit

Wichtig ist dem neuen Chef in der Markenwahrnehmung das Thema „Nachhaltigkeit“. Das sollte neben dem Namen des Inhabers unbedingt sichtbar werden. Die Bildsprache habe Hehemann bewusst einfach gewählt. „Die Farbe Grün im Anfangsbuchstaben soll für das Thema Nachhaltigkeit stehen“, sagt der Unternehmer. Dieses markante Detail soll sich bei Kunden einprägen. Der Grund: „Wir setzen bei der Außenbehandlung der Möbel auf Öle anstatt auf Lacke. Das ist nachhaltiger und sieht natürlicher aus.“ In der Holz-Nachbehandlung seien Öle zudem einfacher zu handhaben und dazu umweltfreundlicher.

Stammkunden werben Neukunden

„Mehr als 85 Prozent unserer Aufträge kommen durch persönliche Empfehlungen zustande“, berichtet Florian Hehemann. Seitdem er den Fokus mehr auf das Thema Möbelbau legt, sei der Anteil noch gestiegen. Aber auch die Anfragen zu den anderen Spezialgebieten des Familienbetriebs, wie Treppen, Fenster und Türen hätten zugenommen. „Corona-bedingt haben mehr Kunden Interesse an maßgefertigten Lösungen und investieren gern ins eigene Heim“, weiß der Tischlermeister.

Möbelbau ist seine Herzensangelegenheit. Dafür versucht Tischlermeister Florian Hehemann täglich in die Werkstatt zu kommen.

Möbelbau ist seine Herzensangelegenheit. Dafür versucht Tischlermeister Florian Hehemann täglich in die Werkstatt zu kommen.

Hehemanns Ziel ist es, „Kunden glücklich zu machen, so dass sie wiederkommen“. Das Stammkundenprinzip liegt dem Tischler am Herzen. Dass die Strategie im Laufe der Jahre aufgeht, beweisen Fakten: Denn Kunden kommen wieder und empfehlen die Hehemanns weiter.

Offene Kommunikation zahlt sich aus

Die Vielzahl der Stammkunden, mag auch mit der offenen Kommunikationskultur zu tun haben: Mit dem Verschwinden des Namen Franz aus dem Firmenlogo haben die Tischlermeister ihre Kunden darüber informiert, dass der Vater die Geschäfte Schritt für Schritt übergibt. „Wir haben das bewusst offen kommuniziert. Denn Kunden fragen häufig gezielt nach meinem Vater oder nach mir als Ansprechpartner“, betont Florian Hehemann. Und da sollen sie wissen, wer welche Position bekleidet.

Vater Franz Hehemann bleibt dem Betrieb als Berater und Planer weiterhin erhalten. Das wissen Kunden und Geschäftspartner. Seinem Sohn steht er für Fragen rund um die Betriebsführung zur Verfügung.

Zukunftsmusik: Mehr Platz in der Werkstatt und ein papierloses Büro

Mit Florian Hehemann ist auch mehr Digitalisierung in den Betrieb eingezogen: „Ich versuche, dem papierlosen Büro täglich eine Schritt näher zu kommen“, berichtet der Unternehmer. Rechnungen schreibe er ausschließlich digital und die Kommunikation mit dem Steuerberater brauche auch kein Papier mehr. In Planung seien ein Zeiterfassungssystem für die Mitarbeiter sowie ein Dokumentenscanner.

Und damit die Digitalisierung auch in der Werkstatt die Überhand gewinnt, sollen ab 2021 einige Maschinen ausgetauscht werden. Doch dazu braucht die Tischlerei zunächst mehr Platz. Der sei ausreichend vorhanden und die Pläne für den Bau einer neuen Halle schon in der Schublade, verrät Hehemann. Aber 2020 hatten die Erneuerung der Marke und der Generationswechsel die höchste Priorität. Ab jetzt kann sich Florian Hehemann den nächsten Herausforderungen widmen.

Autor

Avatar

Martina Jahn


Zugehörige Artikel

Neue Wege gehen

Gibt es Schwachstellen im Betrieb? Die Frage beantwortet niemand gerne mit „Ja“. Michael Schäfer hat genau hingesehen. weiterlesen

Wo Innenausbau zum virtuellen Abenteuer wird

Sehen, bewegen, interagieren – so wird virtuelle Realität real! Redakteur Denny Gille durfte die Technik ausprobieren. weiterlesen

Schreiner/Tischler-Praktikanten für Kreuzfahrtschiff der TV-Doku “Verrückt nach Meer” gesucht!

ANZEIGE • Die Doku-Serie „Verrückt nach Meer“ (Das Erste) geht weiter! Die „Grand Lady“ sticht wieder in See und... weiterlesen

Handwerk Challenge

Auf die Plätze, fertig, los …Handwerk kann Spaß und Zufriedenheit bringen – das ist das Konzept der Handwerk Challenge. weiterlesen

Neustart

Den Stress aus dem Leben verbannen und sich auf das konzentrieren, was Spaß macht – geht das? Albrecht Salau... weiterlesen

Lastenfahrrad: Ohne Stau durch die Großstadt

Tischlermeister Dirk Schmidt hat eine Lösung gegen den Stau gefunden und schont dabei auch noch die Umwelt: das Lastenfahrrad. weiterlesen

Tischlerei der schönen Dinge

Frank und Marcel Lamp wollten nur noch die schönen Dinge des Lebens bauen, als sie die Tischlerei Lamp &... weiterlesen

„Sind die echt …?“

Auf Nägeln schläft es sich zwar nicht gut, aber als Blickfang in einem Bett sind sie offensichtlich unschlagbar. weiterlesen

Bad-Traum: Traumbad mit Holzbadewanne

Andreas Hoberg hat sich einen Traum erfüllt: eine Badewanne aus Holz. Nun vermarktet er ihn. weiterlesen

Hochwertig, effizient,
vielseitig

Die Weihe GmbH hat sich aus einer Scheune heraus zu einem modernen Produzenten von Holz- und Holz-Aluminium-Fenstern entwickelt. Bei... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest