HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest
Einbauschränke sind seine Leidenschaft. Und wenn Thorsten Ponge seinen Kunden einen Schrank baut, macht er häufiger auch noch den Boden mit. (Foto: Privat)

Denny Gille2021-02-10T12:42:51+01:00

Optimal beraten vom Schrank bis zum Boden

Reibungslose Abläufe mit Lieferanten sind Thorsten Ponge wichtig. Auch deshalb setzt er bei Böden nur auf einen Partner: Meister.

Perfekt durchdacht, wunderschön anzusehen – schmiegt sich lückenlos in jede Ecke und Schräge des Eigenheims. Der Einbauschrank gehört zur den Möbelstücken, die Tischlermeister Thorsten Ponge für seine Kunden besonders gerne plant und fertigt. Schließlich fordern diese Aufträge dem nordrhein-westfälischen Unternehmer alle Fähigkeiten ab, die er an seinem Beruf schätzt: beste handwerkliche Arbeit, kundenorientierte Beratung und kreative Planung, die den Geschmack des Kunden trifft. „Einbauschränke sind unsere Leidenschaft“, sagt Thorsten Ponge. Das sieht man auch am Umsatz: Diese Leistung mache etwa die Hälfte der Einnahmen der Tischlerei Thorsten Ponge aus. Fenster, Türen und Bodenbeläge ergänzen die wichtigsten Umsatzbringer des Betriebs.

Erst der Schrank, dann der ganze Raum

Die Tischlerei aus Haan zwischen Düsseldorf und Wuppertal arbeitet vorwiegend für private Eigenheimbesitzer. Seiner ehrlichen Beratung verdankt es der Unternehmer, dass Kunden ihm nicht selten mehr als einen Auftrag anvertrauen. „Ich habe ein kleines Netzwerk mit anderen Handwerkern, über das wir eine Gesamtrenovierung eines Raums anbieten können. Und wenn ich dem Kunden einen Schrank baue, mache ich häufiger auch noch den Boden mit“, sagt Thorsten Ponge. So könne sich der Kunde über einen komplett erneuerten Raum freuen.

Um seine Kunden auch beim Thema Boden optimal beraten und betreuen zu können, hat der Tischlermeister in 20 Jahren Unternehmerdasein einige Hersteller und Lieferanten ausprobiert; Ärger und Rückschläge inklusive, wenn eine Ware nicht hielt was sie versprach. Heute macht der Meister beim Angebot hochwertiger Böden keine Kompromisse mehr. „Ich habe vor Jahren komplett auf Böden der Firma Meister umgestellt und bin mit dieser Entscheidung sehr zufrieden“, sagt Ponge.

Schön anzusehen: Einrichtungsbeispiel mit einem Designboden von Meister. (Foto Meisterwerke Schulte GmbH)

Schön anzusehen: Einrichtungsbeispiel mit einem Designboden von Meister. (Foto Meisterwerke Schulte GmbH)

Ein Hersteller, große Auswahl

Um die 1.000 Quadratmeter verlegen Ponge und sein Team von den Böden der Meisterwerke Schulte GmbH jährlich. „Wir haben darauf ausschließlich positive Resonanz bekommen.“ Bei dem Hersteller hat er die Auswahl zwischen Echtholzböden wie Parkett und verschiedenen robusten Alternativen zum Echtholz. Besonders häufig verlegen die Tischler den vinylfreien Vinylboden von Meister, den der Hersteller unter der Namen Designboden vertreibt. Anders als herkömmliche Vinylböden enthalte der keine gesundheitlich und ökologisch bedenklichen Weichmacher – das bescheinigt ihm auch das Siegel der Blaue Engel. Dem Tischlermeister ist das wichtig. „Ich suche mir nur Hersteller aus, die nachhaltig produzieren“, sagt Ponge. „Das schätzen auch unsere Kunden an unserer Arbeit.“

Doch was spricht überhaupt für so einen Kunststoffboden? „Ein Parkettboden ist sehr schön, ich mag den sehr, aber der ist nicht so robust wie der Designboden“, sagt Ponge. Bodentiefe Fenster oder Balkontüren in Kombination mit viel direkter Sonneneinstrahlung ließen einen Parkettboden leicht verbleichen. „Auch bei Haustieren rate ich lieber zum robusten Vinylboden“, sagt Thorsten Ponge.

„Extrem hohe Lieferverfügbarkeit“

Auf schnelle reibungslose Abläufe legt der Tischlermeister Wert. Da sieht er sich bei Meister gut aufgehoben. „Die haben eine extrem hohe Lieferverfügbarkeit“, sagt Ponge. „Gefühlt sind 98 Prozent der Produkte auf Lager.“ So gebe es keine langen Wartezeiten bei Lieferanten – und das Team könne ohne große Vorlaufzeit beim Kunden loslegen. Auch mit der Verarbeitbarkeit ist der Unternehmer zufrieden. „Mit Masterclic und Masterclic plus hat Meister eine eigene Verbindung für nahezu all seine Böden geschaffen, die sich leicht verarbeiten lässt“, sagt Ponge. Zudem sei das Schulungsprogramm „extrem gut“. Fast jedes Jahr besuchen die Tischler die Produktschulungen; Thorsten Ponge hat sogar mal einen einwöchigen Kurs zum tüvgeprüften Meisterverleger beim Hersteller absolviert.

Gute Arbeit ohne Zeitdruck

Durch die sorgfältige Auswahl seiner Lieferanten und Produkte, reduziert der Tischlermeister zeitraubenden Stress und Reibereien. So können er und sein Team sich ganz auf ihr Handwerk konzentrieren. Das trägt zum guten Arbeitsklima in der Tischlerei bei und das Team kann so arbeiten, wie es der Unternehmer am liebsten tut: ohne Druck. „Meine Devise ist: Unter Druck kann man keine ordentliche Qualität liefern“, sagt Ponge, „deswegen gibt es bei uns weder viele Überstunden, noch Zeitdruck.“

Das Team der Tischelerei Ponge kann seine Leidenschaft für das Handwerk optimal ausleben. (Foto: Privat)

Das Team der Tischelerei Ponge kann seine Leidenschaft für das Handwerk optimal ausleben. (Foto: Privat)

Diese Einstellung ist dem Tischler nicht nur persönlich wichtig, sie hat sich auch bei der Fachkräftesicherung bewährt. Seine Mitarbeiter würden langfristig in der Tischlerei arbeiten. „Bis auf unseren Altgesellen haben sogar alle ihre Prüfung hier gemacht“, erklärt Thorsten Ponge. Und weil in der entspannten Atmosphäre jeder Mitarbeiter seine Leidenschaft für das Handwerk optimal ausleben kann, hat der Betrieb keine Mühe sein Kundenversprechen stets einzuhalten: „Individuelle Möbel, Perfekt angepasst an Ihre Wohnung, Ihre Bedürfnisse, Ihren Geschmack“, sagt Ponge.

Autor

Avatar

Denny Gille


Zugehörige Artikel

Hauptgewinn: Formatkreissäge von Altendorf

Eine Kantenanleimmaschine wollte er. Stattdessen hat Sönke Dethlefsen eine Formatkreissäge bekommen – obendrauf. weiterlesen

Tischlermeister mit Aku-Hobel

Werkzeugtest: Akku-Hobel BHO18BL von AEG

BHO18BL – so heißt der Akku-Hobel von AEG, den wir getestet haben. Hinter dem komplizierten Namen steckt eine Maschine,... weiterlesen

Spezialisierung auf Denkmalschutz, Innenausbau, Sicherheitstechnik

Die Schreinerei Pflücke in Baden-Württemberg hat sich erfolgreich gleich auf drei Fachgebiete spezialisiert. weiterlesen

Mit Leidenschaft arbeiten

Drei Leute, drei Hobelbänke und eine Handvoll alte Maschinen – ist so ein Betrieb überlebens­fähig? Sven Mager zeigt, wie... weiterlesen

Weg von der Glühbirne hin zu sparsamen LED-Beleuchtungssystemen

Die kleine LED hat in den vergangenen Jahren einen großen Wandel in den Beleuchtungssystemen ausgelöst. weiterlesen

P1cc von Mafell – ein echtes Allroundwerkzeug

ANZEIGE • Die P1cc von Mafell ist eine kabelgebundene Stichsäge, zu der das Unternehmen einen Parallelanschlag und eine Schwenkplatte... weiterlesen

Alle Funktionen auf der linken Seite: Hier lässt sich auch der Pendelhub verstellen und die Blasfunktion aktivieren. (Foto: Gille)

Werkzeugtest: Stichsäge BST18BLX-402C von AEG

Einfache Bedienung, schnelles Arbeiten, sauberes Ergebnis: Das sollte eine gute Stichsäge liefern. Kann die BST18BLX-402C von AEG überzeugen? weiterlesen

Kleines Gerät, große Leuchtkraft, durchdachtes Design: Zur Konstruktion des Rahmens gehört auch ein Tragegriff.

Werkzeugtest: Lichtriese im Radioformat?

Kompakt ist der IF8R von Ledlenser ohne Frage. 
Aber wie viel Lichtpower steckt in dem kleinen Baustrahler? 
Wir haben... weiterlesen

Wo Innenausbau zum virtuellen Abenteuer wird

Sehen, bewegen, interagieren – so wird virtuelle Realität real! Redakteur Denny Gille durfte die Technik ausprobieren. weiterlesen

BESSEY Getriebezwinge bietet neue spannende Möglichkeiten

ANZEIGE • Eine Weltneuheit präsentiert BESSEY mit der Getriebezwinge GearKlamp GK: die Zwinge, die Spannarbeiten – selbst bei engsten... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest