HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest
Kleines Gerät, große Leuchtkraft, durchdachtes Design: Zur Konstruktion des Rahmens gehört auch ein Tragegriff.

Denny Gille2020-12-22T16:57:25+01:00

Werkzeugtest: Lichtriese im Radioformat?

Kompakt ist der IF8R von Ledlenser ohne Frage. 
Aber wie viel Lichtpower steckt in dem kleinen Baustrahler? 
Wir haben den Vergleichstest gemacht.

Das ist mal ein kompakter Strahler: Nur gut 30,5 Zentimeter breit, 14 Zentimeter hoch und 4 Zentimeter tief ist der IF8R von Ledlenser. Auf den ersten Blick ähnelt das handliche Gerät eher einem Digitalradio als einem Baustrahler – der Bluetooth-Schriftzug auf der Gerätevorderseite verstärkt diesen ersten Eindruck noch. Doch dann startet man den IF8R. Ein Druck auf seinen gummierten Einschaltknopf genügt und alle Gedanken verschwinden in einem gleißenden Licht aus etlichen kleinen LEDs.

Es scheint, als hätten die Ledlenser-Ingenieure aus Solingen mit dem IF8R einen Lichtriesen in ein kompaktes Aluminiumgehäuse gezwängt. Entsprechend selbstbewusst lesen sich die technischen Daten des Herstellers: Eine maximale Strahlungsleistung von 4.500 Lumen gibt der an. Zum Vergleich: Eine Glühlampe mit 100 Watt kommt auf eine Strahlungsleistung von weniger als 1.400 Lumen.

Der IF8R allein im finsteren Raum

Doch was bedeuten diese Lichtwerte in der Praxis? Wir machen einen einfachen Vergleichstest. Dafür haben wir eine Testanordnung von Schrauben, Bits und Ähnlichem draußen bei Tageslicht fotografiert. Zeit der Aufnahme: Ende August um 19.20 Uhr, genau eine Stunde vor Sonnenuntergang. Im Test werden durchgehend identische Kameraeinstellungen verwendet, damit die einzelnen Fotos bezogen auf ihre Belichtung untereinander vergleichbar sind:

  • Blende: 6,3
  • Belichtungszeit: 1/30 Sekunde
  • ISO: 800

Wir schießen ein Foto im Tageslicht. Ergebnis der Außenaufnahme: Das entstandene Foto ist optimal belichtet. Die Kamera meldet weder überbelichtete noch unterbelichtete Bereiche. Nun wird dieselbe Test-Installation mit identischen Kameraeinstellungen in einem geschlossenen, fensterlosen Raum aufgebaut. Einzige Lichtquelle im Raum ist der IF8R. Der Strahler steht auf einem Schrank und leuchtet parallel zur Zimmerdecke. Einen Meter tiefer ist die Versuchsanordnung auf einem Arbeitstisch aufgebaut. Der diagonale Abstand zwischen Strahler und Versuchsaufbau liegt bei 150 Zentimetern.

Nun wird ein Foto der Test-Anordnung aufgenommen. Ergebnis: Leuchtet der IF8R mit 100 Prozent Leistung, zeigen die Sensoren der Kamera dieselben Beleuchtungswerte wie im Tageslichttest. Das Bild ist weder unter- noch überbelichtet. So leuchtet der Strahler einen stockfinsteren Raum gut genug aus, dass sich jedes Detail erkennen lässt, um ungehindert arbeiten zu können.

Tragen, aufstellen, fernsteuern

Um auf der Baustelle allen Anforderungen gerecht zu werden, hat Ledlenser den IF8R mit einigen praktischen Funktionen ausgestattet. In den Gehäuserahmen ist ein Griff integriert, an dem sich das Gerät tragen oder auch aufhängen lässt. Der Rahmen dient zudem als Standfuß, wofür das Gerät einfach in die gewünschte Position herausgeklappt wird. Sechs starke Magnete in der Rahmenunterseite lassen den IF8R bombenfest an Stahlträgern, Heizkörpern und anderen metallischen Oberflächen haften.

Um das Gerät ein- und auszuschalten oder die Leuchtstärke zu verändern, muss man es nicht per Hand bedienen. Weil der Baustrahler Bluetooth-fähig ist, kann er einfach mit einer passenden App auf dem Smartphone (Android-Geräte und iPhone) gesteuert werden. Das funktionierte im Test mit einem Android-Smartphone nahezu problemlos. Kritikpunkt: Damit sich das Gerät über Bluetooth vom Smartphone steuern lässt, muss der App Zugriff auf die Standortdaten des Telefons gewährt werden. Weshalb die App den Ort des Smartphones kennen muss, damit sie eine Lampe steuern kann, erschließt sich uns nicht.

Akku-Kraft für bis zu 12 Stunden

Ledlenser verspricht eine maximale Akkulaufzeit seines Baustrahlers von bis zu 12 Stunden. Das gilt für die schwächste Stufe, in der das Gerät nur mit zehn Prozent Leistung leuchtet. Bei maximaler Leistung soll es voll geladen eine Stunde und 15 Minuten halten. Im Test hat der Akku das fast geschafft – nach einer Stunde und 13 Minuten Dauerbrennen auf höchster Stufe ging die Leuchte aus. Übrigens: Wenn dem Smartphone der Saft ausgeht, kann der IF8R über eine USB-Buchse auch als Powerbank zum Laden genutzt werden.

Daten

Leuchtkraft: 400 bis 4.500 Lu
Anzahl der Dimmstufen: 5
Leuchtdauer: 1,25 Stunden bis 12 Stunden
Gewicht: 1.740 Gramm
Preis inkl. MwSt: 199 Euro

Galerie

  • Bis zu 4.500 Lumen liefert der IF8R von Ledlenser. (Fotos: Denny Gille)
  • Die funktionale Rückseite 
der Leuchte.
  • Starkes Stück: Mithilfe von sechs Magneten haftet die Bauleuchte an diversen metallischen Oberflächen.
  • Kleines Gerät, große Leuchtkraft, durchdachtes Design: Zur Konstruktion des Rahmens gehört auch ein Tragegriff.
  • Vergleichstest im dunklen Zimmer: So hell wird es mit den einzelnen Leuchtstufen des IF8R bei gleichbleibender Kameraeinstellung.

Autor

Avatar

Denny Gille


Zugehörige Artikel

Der EVA 150 E/5 bietet fünf Millimeter Hub für hohe Abtragsleistung.

Angenehm schleifen: der Exzenterschleifer EVA 150 E von Mafell

ANZEIGE •Mein Name ist Gustav Kükelhahn. Ich bin Schüler an der Fachschule Holztechnik und Gestaltung in Hildesheim, gelernter Tischler... weiterlesen

Werkzeugtest: Tischkreissäge Milwaukee Fuel M18 FTS210

Tischkreissägen gibt es in mehr oder minder guten Ausführungen. Milwaukee will mit seiner Fuel M18 FTS210 Maßstäbe setzen. Die... weiterlesen

Weg von der Glühbirne hin zu sparsamen LED-Beleuchtungssystemen

Die kleine LED hat in den vergangenen Jahren einen großen Wandel in den Beleuchtungssystemen ausgelöst. weiterlesen

Trotz Maschinen: Erfahrung beim Treppenbau erforderlich

Früher Massivholz, heute Materialmix. Nach wie vor brauchen Treppenbauer viel Erfahrung. weiterlesen

Der CCD45 ist kein Hightech-Produkt, er macht aber seine Arbeit. (Foto: Vahle)

Werkzeugtest: Schlagbohrschrauber von Scheppach

Akku-Maschinen sind zwar praktisch, aber sehr teuer? Das muss nicht immer so sein: Scheppach bietet zehn Geräte im Low-Budget-Bereich... weiterlesen

Drehen, klicken, sitzt

Noch mehr Flexibilität, noch mehr Komfort – Bosch hat seinen FlexiClick-Schrauber überarbeitet. Die neue Generation heißt GSR 18V-60 FC... weiterlesen

Als Führungsteam haben Ulrike und Jörk Körper schon manche Krise bewältigt. Was ihnen dabei hilft: Immer auf der Sachebene bleiben. (Foto: Jörg Wiebking)

Dieses Ehepaar bewältigt jede betriebliche Krise

Wie lösen Ehepaare betriebliche Konflikte und Krisen, wenn sie das Unternehmen gemeinsam führen? Ulrike und Jörg Körper haben eine... weiterlesen

BESSEY Getriebezwinge bietet neue spannende Möglichkeiten

ANZEIGE • Eine Weltneuheit präsentiert BESSEY mit der Getriebezwinge GearKlamp GK: die Zwinge, die Spannarbeiten – selbst bei engsten... weiterlesen

Neuausrichtung eines Tischler-Familienbetriebs

Wie richtet man einen kleinen Familienbetrieb neu aus und besorgt sich das dafür nötige Geld? Jan Peter Hansen überzeugte... weiterlesen

Werkzeugtest: Delta-Schleifer von Mirka

Mirka hat einen neuen Delta-Schleifer auf den Markt gebracht, der durch geringes Gewicht und wenig Vibrationen überzeugen soll. Die... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest