HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest
Von der Hygieneschutz-Montage zu Folgeaufträgen:

Martina Jahn2020-11-16T13:24:54+01:00

Hygieneschutz-Montage bringt Folgeaufträge

Mit Hygieneschutzwänden hat diese Tischlerei Auftragseinbrüche der Corona-Krise ausgeglichen. Der Nebeneffekt: Folgeaufträge neuer Kundengruppen.

Die Corona-Krise und der Lockdown im Frühjahr traf die Tischlerei Strecker im niedersächsischen Neustadt am Rübenberge hart: Hohe Auftragseinbußen aufgrund von Messeabsagen im nahegelegenen Hannover.

Kurzerhand plante der Betrieb um, fertigte und montierte Hygieneschutz-Wände für Apotheken und Supermärkte. „Wir waren schnell mit dem Aufbau unseres neuen Standbeins“, erinnert sich Junior-Chef Dennis Strecker. Von März bis Mai waren fast alle Mitarbeiter des 18-köpfigen Teams mit dem Zuschnitt und der Montage von Plexiglasteilen beschäftigt. „Die Nachfrage war hoch und die Konkurrenz gering“, sagt Strecker. Über die Landesgrenzen hinaus war das Team in Sachen Hygieneschutz unterwegs. Insgesamt wurden knapp 3000 Quadratmeter Plexiglas verarbeitet.

Preiskampf erforderte Flexibilität

Doch die Situation änderte sich: Mehr Betriebe boten Hygieneschutz an und der Preiskampf war eröffnet. „Schon im Juni haben uns die ersten Kunden abgesagt, da sie günstigere Angebote gefunden hatten“, berichtet der 30-Jährige. Im Sommer hat die Tischlerei dann die Hygieneschutz-Aufträge heruntergefahren und Anfragen abgearbeitet, die im Frühjahr liegengeblieben waren. Und auch die Arbeit für städtische Auftraggeber lief wieder an.

Folgeaufträge von neuen Kundengruppen

Das Erfreuliche für die Tischlerei: „Die Verluste, die uns durch Corona entstanden sind, haben wir wieder drin“, sagt Dennis Strecker. Doch darauf wolle sich der Betrieb nicht ausruhen. Denn der Planumsatz werde in diesem Jahr nicht erreicht und auch für 2021 habe das Unternehmen die Zahlen nach unten korrigiert. Denn Messen finden wohl auch im kommenden Jahr vorerst nicht statt.

Doch die Umtriebigkeit der Streckers hat auch einen positiven Nebeneffekt: Neue Kundengruppen vergeben nun Folgeaufträge. „Seien es Arztpraxen, Altenheime, Einzelhändler, Kinos, Hotels oder Bibliotheken – alle brauchten Hygieneschutz“, sagt Strecker. Bei einigen sei der Betrieb im Gedächtnis geblieben und werde nun mit anderen Tischlerarbeiten beauftragt. „Das freut uns sehr“, betont der Unternehmer.

Streckers Fazit: In der Corona-Krise habe sich gezeigt, dass es sinnvoll ist, mehr als ein Standbein zu haben. „Wir konnten flexibel auf die Veränderungen reagieren und unsere Stärken ausspielen“, sagt der Tischlermeister. Kunden erinnern sich und rufen an, auch wenn es um die Weiterentwicklung von Hygieneschutz geht. Für alle Fälle hat der Betrieb jetzt noch eine Palette Plexiglas vorrätig – auch wenn Aufträge anderer Art nun wieder das Tagesgeschäft bestimmen.

Autor

Avatar

Martina Jahn


Zugehörige Artikel

Neue Wege gehen

Gibt es Schwachstellen im Betrieb? Die Frage beantwortet niemand gerne mit „Ja“. Michael Schäfer hat genau hingesehen. weiterlesen

Das Logo ist in Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur entstanden und findet sich überall. Foto: Thomas Vahle

Marke zahlt sich aus

Christoph Strotmann will seine Tischlerei als Marke etablieren. Ein neues Logo allein reicht nicht, dazu gehört permanente Arbeit. weiterlesen

Die Kunst des Kombinierens

ANZEIGE • Wie können verschieden Holzarten effektiv zusammen eingesetzt werden? weiterlesen

Wo Innenausbau zum virtuellen Abenteuer wird

Sehen, bewegen, interagieren – so wird virtuelle Realität real! Redakteur Denny Gille durfte die Technik ausprobieren. weiterlesen

Tischlerei verarbeitet ausschließlich Massivholz

Felix Merl ist im elterlichen Betrieb mit Massivholz aufgewachsen. Das prägt. Bis heute. weiterlesen

„Sind die echt …?“

Auf Nägeln schläft es sich zwar nicht gut, aber als Blickfang in einem Bett sind sie offensichtlich unschlagbar. weiterlesen

Matthias Löseke: „Zugegeben, wir sind etwas Homag-lastig.“ Foto: Thomas Vahle

Wohin das Auge schaut – überall Homag

Matthias Löseke ist seit 2009 selbstständig. Bei den Maschinen und der Software hat er von Anfang an auf nur... weiterlesen

Foto: Martin Braun / Korr GmbH

Gut sichtbar auf Pinterest

Dieser Innungsbetrieb macht Social-Media-Marketing mit Strategie. Auf Pinterest erreichen die Tischler jeden Monat 80.000 Aufrufe. weiterlesen

In der Zusammenarbeit mit dem Produktdesigner entsteht laut Firmenchef Korf (rechts) tolles Design, das auch technisch umsetzbar ist. (Fotos: Babian Nockel)

Zusammenarbeit mit Designer: Meister baut ausgefallene Möbel

Ein Produktdesigner im Team? Genau dafür entschied sich Tischlermeister Jan Korf. In seinem Betrieb entstehen so Möbel, die besonders... weiterlesen

Spezialisierung auf Denkmalschutz, Innenausbau, Sicherheitstechnik

Die Schreinerei Pflücke in Baden-Württemberg hat sich erfolgreich gleich auf drei Fachgebiete spezialisiert. weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest