HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest
Zwei Monate im Test:

Denny Gille2020-11-02T11:30:38+01:00

Bosch GCM 18V-216: Akku-Kappsäge im Härtetest

Darf man eine Akku-Kapp- und Gehrungssäge auf eines der härtesten Hölzer der Welt ansetzen? Dieser Meister hat es mit Boschs GCM 18V-216 gewagt.

Den Tischlermeister Benedikt Krüger konnte das Testgerät überzeugen:

„Ich habe nichts festgestellt, was diese Säge nicht konnte.“ (Foto: Denny Gille)

Ipe Hartholz aus den Lapacho-Bäumen zählt zu den härtesten Holzarten der Welt. Terrassen aus diesem Material sollen locker 25 Jahre halten. Würden Sie so ein Holz ausgerechnet mit einer Akku-Kappsäge zuschneiden?

Benedikt Krüger hat genau das mit der GCM 18V-216 von Bosch Professional getan. Der Tischlermeister leitet mit seinem Vater die Tischlerei Krüger im niedersächsischen Alfeld. Zwei Monate lang hatte der Betrieb Boschs Akku-Kapp- und Gehrungssäge im Testeinsatz.

Ihre härteste Aufgabe: Der Bau eines Terrassendecks, inklusive Zuschnitt der Unterkonstruktion und der Terrassendielen aus dem Hartholz Ipe. Wie hat die GCM 18V-216 das im Akkubetrieb gemeistert? Laut Benedikt Krüger tadellos: „Die ist genauso fix und leistungsstark wie eine kabelgebundene“, resümiert der Tischlermeister. Laut Bosch sorgt dafür die sogenannte Biturbo Brushless Technologie. Dank ihr soll die GCM 18V-216 die Leistung einer kabelgebundenen Kapp- und Gehrungssäge mit 1600 Watt erreichen.

GCM 18V-216 gegen Ipe-Hartholz

Fexibel:

Auch Doppelgehrungsschnitte sind für die GCM 18V-216 kein Problem. (Foto: Denny Gille)

In der Werkstatt des Unternehmens führt Krüger ein paar Schnitte vor. Auch vom Ipe-Hartholz hat er hier noch einige Dielen auf Lager. Er holt ein Reststück und legt es auf. Mit einer roten Laserlinie zeigt die GCM 18V-216 den Schnittverlauf an. „Der Laser zeigt sauber an, wo ich meine Schnitte setze“, erklärt Krüger. Für ein gutes Ergebnis führt er die Säge in zwei Schritten durch das Hartholz: einmal vorritzen und dann zum finalen Schnitt ansetzen. Ergebnis: Das Sägeblatt gleitet präzise und ohne Mühe durch das Hartholz.

Neben dem Terrassenbau hat Benedikt Krüger auch eine kleine Wandverkleidung mit Boschs Akku-Kapp- und Gehrungssäge gebaut. Dabei konnte der Tischlermeister auch die Funktion für die Gehrungsschnitte ausprobieren. „Auch diese Schnitte hat die Säge gut gemeistert“, sagt der Tischlermeister. Selbst wenn es mal ein anspruchsvoller Doppelgehrungsschnitt (Schifterschnitt) sein soll, macht die Säge mit. Einfach je nach Wunsch sowohl Neigung und Gehrung auf den gewünschten Winkel einstellen und loslegen.

Ausdauerndes Kraftpaket

Bosch stattet die GCM 18V-216 mit einem wuchtigen Procore 18-Volt-Akku aus, der eine Kapazität von satten 12 Amperestunden hat. Wie lange der Akku die Kappsäge mit Energie versorgen hat auch Benedikt Krüger überrascht. „Ich habe das komplette Terrassendeck und die kleine Wandverkleidung mit einer einzigen Akkuladung zugesägt“, sagt der Tischlermeister. Im Testkit waren zwei Akkus enthalten. „Damit kann man einen kompletten Tag arbeiten ohne zwischendurch laden zu müssen“, sagt Krüger.

Und im Betriebsalltag der Tischlerei Krüger sind Anwendungsfälle, die eine ausdauernde Akkuleistung fordern, gar nicht selten. Das Unternehmen hat sich auf hochwertigen Innenausbau spezialisiert, verlegt Böden aus Holzdielen, die gerne mal 14 Meter lang sind, baut Küchen, Treppen und Einzelmöbel. „Auf vielen Baustellen arbeitet man schon, bevor der Elektriker seine Installationen abgeschlossen hat“, erklärt Benedikt Krüger. Folglich legt man für kabelgebundene Geräte erstmal Kabeltrommelschlangen von der letzten verfügbaren Steckdose bis zum Einsatzort. „Wenn man stattdessen Akkumaschinen nutzen kann, die auch eine gewisse Leistung bringen, erleichtert das die Arbeit ungemein“, sagt Krüger.

Alle Aufgaben gemeistert

Zwei Monate im Test:

In der Werkstatt und auf den Baustellen der Tischlerei Krüger wurde die Akku-Kapp- und Gehrungssäge Bosch GCM 18V-216 ausgiebig getestet. (Foto: Denny Gille)

Mit nur 14,7 Kilogramm lasse sich die Akku-Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-216 auf Baustellen gut transportieren. Zugleich stehe sie sicher, egal ob auf dem Boden, einem Werktisch oder dem mitgelieferten mobilen Arbeitstisch GTA 2500 von Bosch Professional.

Bei der Nutzung im täglichen Einsatz kommt es dem Tischlermeister insbesondere darauf an, dass eine Säge in jeder Situation ein sauberes Schnittbild liefert. Mit der GCM 18V-216 hat Krüger im Rahmen der möglichen Schnittkapazitäten des Modells mal flach ins Material gesägt, mal Leisten hochkant zugesägt, verschiedene Neigungen und Gehrungen ausprobiert. Sein Fazit: „Das ist eine gute Säge. Ich habe nichts festgestellt, was diese Säge nicht konnte“, sagt Krüger.

 

 

 


DATEN

  • Schnittkapazität bei 0°: 70 x 270 mm
  • Schnittkapazität bei 45° Gehrung: 70 x 190 mm
  • Schnittkapazität bei 45°-Neigung: 45 x 270 mm
  • Gehrungseinstellung: 47° links und 47° rechts
  • Neigungseinstellung: 45° links
  • Gewicht: 14,7 kg
  • Sägeblatt-Durchmesser: 216 mm
  • Preis ohne Akku: 519 Euro zzgl. MwSt.

Autor

Avatar

Denny Gille


Zugehörige Artikel

Durch das Domino-Muster weiß die Maschine genau, wo sie sich gerade befindet. Foto: Shaper Tools

Werkzeugtest: Freihändig Fräsen mit der Shaper Origin

Paul Ahrens und Michael Reisch von der Fachschule Holztechnik und Gestaltung haben für uns die Shaper Origin getestet. Was... weiterlesen

Von der Leine gelassen

Stichsägen sind so eine Sache – selten wirklich präzise, meist kabelgebunden und oft ziemliche Dreckschleudern. Dass es auch anders... weiterlesen

Werkzeugtest eines Allrounders

Es gibt so viele ungeliebte Arbeiten, die liegen bleiben, weil mehrere Werkzeuge nötig sind. Wäre es da nicht toll,... weiterlesen

Werkzeugtest: Panelsäge XR Flexvolt von Dewalt

Zwei angehende Techniker der Fachschule Holztechnik und Gestaltung Hildesheim (HGH) haben die neue Panelsäge XR Flexvolt von Dewalt unter... weiterlesen

Zwei Neue in der Familie

Werkzeugtest: Bosch hat seine aktuellen Akku-Drehschlagschrauber noch einmal verbessert. Herausgekommen sind dabei der GDX 18V-200C Professional und der GDR... weiterlesen

Winkelschleifer von Bosch

Darauf hat die Welt gewartet: Bosch bringt einen Winkelschleifer auf den Markt, der endlich keine Werkzeuge mehr für den... weiterlesen

Werkzeugtest: Exzenterschleifer von Bosch

Bosch hat vor einigen Wochen zwei neue, kabel­gebundene Exzenterschleifer der Professional-Reihe auf den Markt gebracht. Tischlermeister Matthias Warneke hat... weiterlesen

Werkzeugtest: Delta-Schleifer von Mirka

Mirka hat einen neuen Delta-Schleifer auf den Markt gebracht, der durch geringes Gewicht und wenig Vibrationen überzeugen soll. Die... weiterlesen

Tischlermeister mit Aku-Hobel

Werkzeugtest: Akku-Hobel BHO18BL von AEG

BHO18BL – so heißt der Akku-Hobel von AEG, den wir getestet haben. Hinter dem komplizierten Namen steckt eine Maschine,... weiterlesen

Alle Funktionen auf der linken Seite: Hier lässt sich auch der Pendelhub verstellen und die Blasfunktion aktivieren. (Foto: Gille)

Werkzeugtest: Stichsäge BST18BLX-402C von AEG

Einfache Bedienung, schnelles Arbeiten, sauberes Ergebnis: Das sollte eine gute Stichsäge liefern. Kann die BST18BLX-402C von AEG überzeugen? weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest