HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Mafell __//Anzeige//__2020-08-13T15:25:19+02:00

Mafell DuoDübler DDF 40: Ohne Hilfsmittel dübeln

ANZEIGE •Unsere Namen sind Paul Ahrens, Nele Haase und André Sitzmann, wir sind Schüler der Fachschule Holztechnik und Gestaltung in Hildesheim (HGH). Gemeinsam haben wir den DuoDübler DDF 40 von Mafell ausprobiert.

Viele gute Ideen, verteilt auf 2,8 Kilo: der DuoDübler DDF 40 von Mafell (Foto: Marcus Gelhard)

Die augenscheinlichste Neuigkeit der neuen Generation des DuoDüblers ist seine Bauform: Der DDF 40 verfügt über eine flache Bauform mit ebener Grundplatte. Dadurch verbindet er das einfache Handling einer Flachdübelfräse mit allen Vorteilen einer Dübel-Verbindung. Zudem liegt die Maschine sehr gut in der Hand. Besonders an schwierigeren Stellen überzeugt der ergonomische Griff, es ist in jeder Position möglich, ausreichend Druck auf die Maschine auszuüben. Das erleichtert es, auch in engen Korpussen oder an anderen schwer zugänglichen Stellen präzise Dübellöcher zu bohren. Für die entsprechende Drehzahl sorgt übrigens ein 900 Watt starker Motor, der 8.000 Umdrehungen in der Minute an die Bohrer bringt. Bis zu 40 Millimeter Tiefe sind möglich.

 

 



Die Anschläge erleichtern die Arbeit

Bei den Verstellmöglichkeiten bleiben keine Wünsche offen (Foto: Marcus Gelhard)

Die DDF 40 kann Löcher mit einem Durchmesser von 3 bis zu 12,2 Millimeter bohren. Damit bietet sie eine große Bandbreite. Vor allem das Bohren von sehr kleinen Leisten und Teilen funktioniert dank Leistenanschlag problemlos. Hierfür muss lediglich einer der beiden Bohrer ausgespannt werden. Das geht ganz einfach: Maschine umdrehen, Bohrer lösen und rausnehmen. Anschließend wird der Leistenanschlag eingeklickt und es können sehr kleine Querschnitte gebohrt werden.

Mafell liefert die Maschine zusammen mit einer großen Anzahl verschiedener Anschläge für die unterschiedlichsten Anwendungen. Das Prinzip ist immer gleich: einfach einklicken.

Problemlos: Der DDF 40 bohrt auch sehr kleine Leisten (Foto: Marcus Gelhard)

Für uns als Möbeltischler ist es gerade der durchdachte Seitenanschlag, der den DuoDübler noch attraktiver macht. Er ist schnell an- und umzubauen und bietet gleich mehrere Funktionen: Die gleichen gefederten Anschlagstifte, die sich in der Grundplatte befinden, hat Mafell auch im Seitenanschlag verbaut. Dadurch ist es zum einen möglich, Bohrungen im größeren Abstand von der Außenkante gut zu positionieren. Durch das Einklicken der mitgelieferten Hilfsstifte in den Anschlag lassen sich zudem sehr schnell Lochreihen anfertigen – um beispielsweise ein 32-Loch-Raster zu bohren, sind jetzt keine zusätzlichen Vorrichtungen mehr notwendig.

Unbegrenzte Möglichkeiten: Mit der großen Zubehör-Palette lässt sich jede Bohrung meistern (Foto: Marcus Gelhard)

Mit dem Untergreifanschlag hat Mafell ein Hilfsmittel konstruiert, das die Arbeit deutlich erleichtert und viel Zeit einspart. Um zurückspringende Mittelwände oder Regalböden zu dübeln, müssen keine Markierungen mehr gezeichnet oder Hilfsanschläge gebaut und auf das Werkstück gespannt werden. Der Untergreifanschlag wird einmalig auf das gewünschte Maß eingestellt, um das der Regalboden zurückspringen soll. Anschließend können alle Teile exakt und wiederholgenau gebohrt werden.

Zwei Ausführungen

Zuhause ist der DuoDübler mit all seinem Zubehör in einer T-Max-Systemkiste. Alle Teile, die man zum Dübeln benötigt, sind somit aufgeräumt an ihrem Platz griffbereit. Mafell liefert den DDF 40 entweder in der Ausführung MidiMax oder MaxiMax. Beide Pakete beinhalten die Maschine, unterscheiden sich aber in der Ausstattung mit Zubehör.


DATEN

    • Motor: 230 V/50 Hz
    • Aufnahmeleistung: 900 W
    • Bohrtiefe: 0-40 mm
    • Schwenkbereich: 0-90 Grad
    • Werkzeugdurchmesser: 3-12,2 mm
    • Werkzeug-Aufnahme: 8 mm
    • Leerlauf-Drehzahl: 8000 U/min.
    • Absaugstutzen: 29 mm
    • Gewicht ohne Kabel: 2,8 kg

Autor

Mafell __//Anzeige//__

Mafell __//Anzeige//__


Zugehörige Artikel

Mafell MT 55 18M bl: Die taucht was

ANZEIGE • Wir haben die Tauchsäge MT 55 18M bl von Mafell getestet. Das ist die Akkuvariante der bekannten... weiterlesen

Werkzeugtest: Panelsäge XR Flexvolt von Dewalt

Zwei angehende Techniker der Fachschule Holztechnik und Gestaltung Hildesheim (HGH) haben die neue Panelsäge XR Flexvolt von Dewalt unter... weiterlesen

Werkzeugtest: Delta-Schleifer von Mirka

Mirka hat einen neuen Delta-Schleifer auf den Markt gebracht, der durch geringes Gewicht und wenig Vibrationen überzeugen soll. Die... weiterlesen

Der EVA 150 E/5 bietet fünf Millimeter Hub für hohe Abtragsleistung.

Angenehm schleifen: der Exzenterschleifer EVA 150 E von Mafell

ANZEIGE •Mein Name ist Gustav Kükelhahn. Ich bin Schüler an der Fachschule Holztechnik und Gestaltung in Hildesheim, gelernter Tischler... weiterlesen

Werkzeugtest: Die einzige Lackfräse ihrer Art

Eine Lackfräse hat nur Metabo im Programm. Sie soll schnell, gesundheits- und umweltfreundlich alte Lacke entfernen. Wir haben dem Gerät... weiterlesen

Werkzeugtest eines Allrounders

Es gibt so viele ungeliebte Arbeiten, die liegen bleiben, weil mehrere Werkzeuge nötig sind. Wäre es da nicht toll,... weiterlesen

Zwei Neue in der Familie

Werkzeugtest: Bosch hat seine aktuellen Akku-Drehschlagschrauber noch einmal verbessert. Herausgekommen sind dabei der GDX 18V-200C Professional und der GDR... weiterlesen

Im Mirka-Case finden der Schleifer und sein Zubehör ihren Platz. (Foto: Vahle)

Der kleinste Akku-Blütenschleifer im Werkzeugtest

Mit dem AOS-B hat Mirka den kleinsten Akku­Blütenschleifer auf den Markt gebracht. Ist das ein ernst zu nehmendes Werkzeug... weiterlesen

Gemacht für die Baustelle: die Akku-Säbelsäge AEG BUS18CBL.

Leichtgewicht mit „Wumms“

Eignet sich die Akku-Säbelsäge AEG BUS18CBL für den Baustellenalltag? Die Tischlerei Reichardt hat ihr bei einer Fenstersanierung auf den Sägezahn... weiterlesen

Werkzeugtest: Tischkreissäge Milwaukee Fuel M18 FTS210

Tischkreissägen gibt es in mehr oder minder guten Ausführungen. Milwaukee will mit seiner Fuel M18 FTS210 Maßstäbe setzen. Die... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest