Mafell MT 55: Die taucht was
ANZEIGE • Wir haben die Tauchsäge MT 55 18M bl von Mafell getestet. Das ist die Akkuvariante der bekannten MT 55cc. Wir heißen Rebekka und Niels und sind Tischler mit Berufserfahrung besonders im Bereich Möbel- und Innenausbau. Wir absolvieren an der Fachschule Holztechnik und Gestaltung in Hildesheim (HGH) unsere Ausbildung zum Holztechniker.
Unser Fazit des Tests: Die „taucht was“ und ist vom Handling eine wahre Freude! Mit einer Schnitttiefe von 57 Millimeter ohne Schiene deckt die MT 55 18 bl alle üblichen Materialstärken, die einem auf der Baustelle begegnen, sicher ab. Präzise Ausschnitte und ausrissfreie Schnittkanten sind mit dieser Säge kein Problem und lassen jedes Tischlerherz höherschlagen.
Werkzeugtest der HGH

Eine alte Bekannte, jetzt aber mit Akku: Die Tauchsäge MT 55 18M bl von Mafell. (Foto: Marcus Gelhard)
Die Maschine kommt im bewährten T-Max daher und ist ordentlich und übersichtlich verpackt. Was uns gleich am Anfang besonders positiv auffällt, ist die CAS-Akkutechnologie, bei der verschiedene Hersteller akkubetriebener Maschinen eine gemeinsame Schnittstelle an den Akkus verwenden, wodurch diese hundertprozentig kompatibel sind.
Gänzlich befreit durch irgendwelche Kabel kann man sich mit dieser Maschine richtig austoben. Der 18-Volt-Lithium Akku stellt 90 Wattstunden zur Verfügung und hielt mit einer Ladung während des gesamten Tests locker durch und verlieh der Maschine ordentlich Leistung.
Damit wären wir direkt bei der Säge. Eine Freude ist der Sägeblattwechsel: Hebel ziehen, Knopf drücken – schon öffnet sich das Gehäuse und das Sägeblatt kann mit dem Inbusschlüssel am Maschinengehäuse in wirklich kurzer Zeit bequem gewechselt werden.
Die große Stärke der MT 55 18Mbl liegt in Tauchschnitten. Dank der exakten Anzeige der Eintauchpunkte des Sägeblatts gelingt das auch einem Lehrling in der ersten Woche. Bei voller Tauchtiefe des Sägeblatts sind die Eintauchpunkte am Gehäuse genau ablesbar. Was aber, wenn der Tauchschnitt nicht mit der vollen Tiefe ausgeführt werden kann? Beispielsweise bei Ausschnitten in Parkett oder Möbelteilen? Es wäre keine Mafell, wenn die Entwickler nicht auch daran gedacht hätten: Der im Zubehör befindliche Positionsanzeiger wird an die Maschine gebaut und zeigt nun bezogen auf die tatsächliche Tauchtiefe des Sägeblatts die entsprechenden Eintauchpunkte vorn und hinten an. Da kommt Freude auf!
Der Möbeltischler ist auf der Baustelle oft darauf angewiesen, Anpassarbeiten, Ausschnitte und Ausklinkungen vorzunehmen. Bei all diesen Anwendungen muss die Qualität ebenso stimmen wie in der Werkstatt, wo stationäre Maschinen diese Aufgabe erfüllen. Die MT 55 18M bl verfügt über eine Vorritzfunktion, die für ausrissfreie Schnitte sorgt. Dabei wird der Schnitt wenige Millimeter tief sauber vorgeschnitten und anschließend mit der vollen Tiefe abgeschnitten. Das kann nur gelingen, weil die Säge beim Absenken auf die volle Tiefe automatisch minimal seitlich versetzt wird und damit die sauber geschnittene Oberfläche unberührt lässt. Wir waren von der Schnittqualität beeindruckt.
![]() Einfacher geht´s nicht: Die Schnitttiefe stets im Blick. |
![]() Sägeblattwechsel leicht gemacht: Hebel ziehen, Knopf drücken – schon öffnet sich das Gehäuse. (Foto: Marcus Gelhard) |
Sehr erfreulich ist die geringe Staubbelastung, die durch das geschlossene Gehäuse und den Schutzschieber am Sägeblatt optimiert wird und das Absaugen des Staubes erheblich verbessert.
Übrigens haben wir die MT 55 18M bl zusammen mit der Aerofix-Schiene verwendet. Sie wird über den Staubsauger an das Werkstück gepresst und hält ganz allein durch den Unterdruck so fest, dass man sorglos damit arbeiten kann.

Von -1 bis +48 Grad reicht der Verstellbereich (Foto: Marcus Gelhard)
Der Winkelanschlag F-WA, der als Sonderzubehör verfügbar ist, hat uns besonders überzeugt. Vor allem bei Innenausbauarbeiten müssen häufig exakte Winkelschnitte im Sichtbereich ausgeführt werden. Mit diesem Winkelanschlag verwandelt sich die MT 55 18M bl in eine Kappsäge, was dazu führt, dass man keine zusätzliche Kappsäge mit auf die Baustelle nehmen muss. Die MT 55 18M bl erledigt das!
Zu guter Letzt haben wir noch einige Gehrungsschnitte in verschiedenen Materialien durchgeführt. Von -1 bis +48 Grad deckt die Maschine alles ab, was der Tischler damit machen möchte. Besonders beim Stoßen zweier Platten ist der Hinterschnitt besonders wichtig, um dichte Fugen auf der Sichtseite zu bekommen. All diese Arbeiten absolvierte die Maschine außerordentlich gut.
DATEN
- Name: Mafell MT 55 18M bl
- Leerlaufdrehzahl: 4.850 U/min.
- Schnitttiefe: 0 bis 57 mm (51 mm Schiene)
- Schnitttiefe bei 45 Grad: 0 bis 40,5 mm
- Schwenkbereich: -1 bis +48 Grad
- Spannung: 18 V
- Gewicht: 4,5 kg (mit Akku)