HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest
Tischlermeister mit Aku-Hobel

Thomas Vahle2020-03-04T08:48:12+01:00

Werkzeugtest: Akku-Hobel BHO18BL von AEG

BHO18BL – so heißt der Akku-Hobel von AEG, den wir getestet haben. Hinter dem komplizierten Namen steckt eine Maschine, die einfach zu bedienen ist und durch viele Details beeindruckt.

Detail Kfz-Ladestecker

Nützliches Detail:der Kfz-Ladestecker. (Foto: Vahle)

Tischlermeister Kai Wehrhahn aus Nettelrede im Weserbergland gerät geradezu ins Schwärmen: Mehrere Wochen lang hat er den BHO18BL in seiner Tischlerei ausprobiert – und dabei immer neue Kleinigkeiten entdeckt, die ein gutes Werkzeug auszeichnen. „Zugegeben, ich habe AEG vorher nicht unbedingt mit Tischlerei-Maschinen in Verbindung gebracht und so war ich anfangs auch etwas skeptisch“, gibt er zu. Die Skepsis hat sich allerdings schon beim Auspacken gelegt: Da hat Wehrhahn am Ladegerät bereits den Stecker für den Zigarettenanzünder im Auto entdeckt. „Da hat mal einer richtig mitgedacht“, sagt er.

Der erste gute Eindruck setzte sich in den kommenden Wochen fort. „Auf der Unterseite ist beispielsweise ein Parkschuh untergebracht, auf dem kann ich die Maschine ablegen, damit das Messer nicht beschädigt wird. Arbeite ich weiter, klappt er ein“, berichtet der Tischlermeister.

Beutel für Späneauswurf

Einen Späneauswurf hat AEG dem Hobel sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite spendiert. Er lässt sich mit einem Schiebeschalter ganz schnell umschalten und mit dem mitgelieferten Adapter an die Absaugung stecken. Ist gerade keine Absaugung zur Hand, nimmt der Stutzen den – ebenfalls mitgelieferten – Staubbeutel auf. „Die bessere Lösung ist wie bei allen Maschinen immer die Absaugung, aber der Beutel ist in Ordnung, die meisten Späne finden den Weg“, sagt Wehrhahn. Insbesondere wenn in der Wohnung eines Kunden noch einmal schnell etwas zu erledigen sei, sei das sehr vorteilhaft. Zum Saubermachen genügen ein Handfeger und ein Kehrblech.

Für Rechts- und Linkshänder

Messer mit Schrauben

Drei Schrauben halten das Messer. Der Inbusschlüssel dazu hat seinen festen Platz im Gehäuse. (Foto: Vahle)

„Ein weiteres Detail ist die Sperre für den Ein-/Aus-Schalter. Das ist mir aber erst später aufgefallen, da ich Rechtshänder bin: Die lässt sich ohne nachzudenken auch von einem Linkshänder bedienen“, sagt der 52-Jährige. Dabei hält er den BHO18BL in der Hand und sinniert weiter: „Sogar ein Einarmiger kann das Gerät bedienen. Das ist alles sehr überlegt gemacht.“ Wehrhahn ist zufrieden.

Mit dem Arbeitsergebnis ist der Tischlermeister ebenfalls sehr zufrieden: „Die Oberfläche ist sehr glatt und gleichmäßig“, sagt er. Dafür sorgen das hochwertige Messer und eine Leerlaufdrehzahl von mehr als 14.000 Umdrehungen in der Minute. Ein Ersatzmesser liefert AEG gleich mit. Bei Bedarf lässt es sich durch drei Schrauben mit dem Inbusschlüssel austauschen. Der hat seinen festen Platz im Gehäuse. „Da gehört er hin, da muss ich nicht lange suchen“, sagt Wehrhahn.

Neben den Standard-Hobelarbeiten hat er in den vergangenen Wochen mit dem Gerät unter anderem einige Falze gehobelt und mehrere Kanten gefast. „Es gibt überhaupt nichts auszusetzen“, berichtet der Meister: „Die Tiefeneinstellung über das Drehrad ist zuverlässig.“ Der mitgelieferte Pa­rallelanschlag macht das Falzhobeln zur Freude. Bis zu 12,5 Millimeter sind möglich. Eine Rille im Druckgussschuh der Maschine gewährleistet erstklassige Ergebnisse beim Kantenfasen. Je nachdem, wie die Fase aussehen soll, lässt sich die Tiefeneinstellung dafür in den Minus-Bereich verstellen. Für zügige Fortschritte sorgen dabei der bürstenlose Motor und der 18-Volt-Akku. „Dabei hält sich der Geräusch­pegel in Grenzen, die Maschine fällt akustisch nicht unangenehm auf“, stellt Wehrhahn nebenbei fest.

Günstige Ergänzung zum Akku-Bestand

An der Testmaschine wurde das Energiepaket mit sechs Amperestunden genutzt. Verwendbar ist der BHO18BL mit verschiedenen Akkus bis hin zu neun Amperestunden. Akku und Ladegerät bietet AEG natürlich an, sie sind aber nicht im Lieferumfang enthalten. Das hat einen einfachen Grund: Der Handwerker soll mit dem Hobel sein vielleicht schon vorhandenes Akku-Sortiment preisgünstig um eine Maschine erweitern können.

Kritik: Aufbewahrung in einer Tasche

Einen Kritikpunkt hat Wehrhahn dann aber doch gefunden. Es ist die Aufbewahrung: „AEG liefert eine Tasche. Damit kann ich zum Sport gehen, aber die Maschine gehört in einen Koffer“, stellt er klar. „Sonst aber kann ich mir den Hobel gut bei uns im Betrieb vorstellen. Insbesondere für die Feinheiten im Innenausbau ist er ein sehr gutes Werkzeug.“ (tv)

Autor

Thomas Vahle

Thomas Vahle


Zugehörige Artikel

Fenster und Türen: Die größten Schwächen im Gebäude

Trotz moderner Materialien bleiben Schall-, Einbruch- und Wärmeschutz die größten Probleme der Öffnungen in der Wand. weiterlesen

Mafell MT 55 18M bl: Die taucht was

ANZEIGE • Wir haben die Tauchsäge MT 55 18M bl von Mafell getestet. Das ist die Akkuvariante der bekannten... weiterlesen

Der CCD45 ist kein Hightech-Produkt, er macht aber seine Arbeit. (Foto: Vahle)

Werkzeugtest: Schlagbohrschrauber von Scheppach

Akku-Maschinen sind zwar praktisch, aber sehr teuer? Das muss nicht immer so sein: Scheppach bietet zehn Geräte im Low-Budget-Bereich... weiterlesen

Die Beleuchtung lässt sich per App oder per Fernbedienung steuern. Foto: Häfele

So werden Möbel smart

Die Digitalisierung schreitet voran. Sie macht auch vor dem Wohnen nicht Halt. Der Beschlagspezialist Häfele hat ein LED-Leuchtensystem auf... weiterlesen

Durch das Domino-Muster weiß die Maschine genau, wo sie sich gerade befindet. Foto: Shaper Tools

Werkzeugtest: Freihändig Fräsen mit der Shaper Origin

Paul Ahrens und Michael Reisch von der Fachschule Holztechnik und Gestaltung haben für uns die Shaper Origin getestet. Was... weiterlesen

Kleiner Helfer mit Biss

Wer Steckverbindungen schnell und schonend lösen will, findet mit der Linearzange das passende Tool. Diese Tischler haben sie getestet. weiterlesen

Innenausbau im Privat- und Objektbereich

Das ist die Spezialität der Pfeiffer Innenausbau GmbH. Mit einem klaren Fokus funktioniert das sogar in der engen Hamburger... weiterlesen

Neuausrichtung eines Tischler-Familienbetriebs

Wie richtet man einen kleinen Familienbetrieb neu aus und besorgt sich das dafür nötige Geld? Jan Peter Hansen überzeugte... weiterlesen

Tischlerei der schönen Dinge

Frank und Marcel Lamp wollten nur noch die schönen Dinge des Lebens bauen, als sie die Tischlerei Lamp &... weiterlesen

E-Schraubendreher im Test: schneller schrauben mit Gefühl

Entspannter Schrauben dank Motorkraft – das verspricht der E-Schraubendreher Speede von Wiha. Kann diese Entwicklung den Schraubendrehermarkt umkrempeln weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest