P1cc von Mafell – ein echtes Allroundwerkzeug
ANZEIGE • Die P1cc von Mafell ist eine kabelgebundene Stichsäge, zu der das Unternehmen einen Parallelanschlag und eine Schwenkplatte für 45-Grad-Schnitte liefert. Hält das Gerät die Präzision, die Mafell verspricht?

Sebastian Pfennig: „Nimmt man die P1cc in die Hand, möchte man sofort loslegen.“
Mein Name ist Sebastian Pfennig. Ich bin Tischler mit Berufserfahrung im Bereich der Möbel- und Bautischlerei und habe in meinem bisherigen Arbeitsleben so einige Stichsägen in der Hand gehalten. Zurzeit absolviere ich die Ausbildung zum Holztechniker an der Fachschule Holztechnik und Gestaltung in Hildesheim. Da dieser Säge ein gewisser Ruf vorauseilt, waren meine Erwartungen natürlich groß, als die P1cc geliefert wurde. Sie kommt ordentlich verpackt in einem stabilen Systainer daher, den die meisten Handwerker bereits kennen dürften. Was sofort auffällt ist die großzügig bemessene vier Meter lange Anschlussleitung der P1cc, die in den meisten Fällen eine zusätzliche Verlängerung überflüssig machen dürfte.
Nimmt man die Säge in die Hand, möchte man sofort loslegen, was dank des selbsterklärenden Designs durchaus möglich ist. Trotzdem gibt ein Blick in die Betriebsanleitung einen guten Überblick über das Zubehör und die Handhabung der Maschine: Das Einsetzen eines Sägeblattes ist denkbar einfach. Hebel umlegen, Sägeblatt einschieben, Hebel zurück in die Ausgangsposition und schon ist das Sägeblatt dank der CUMAX-Sägeblattspannung fest eingespannt. Die folgenden Schnitte durch dünnes wie auch dickes Material ließen keine Wünsche offen. Dabei hatte ich immer das Gefühl, dass die P1cc ausreichend Leistungsreserven hat und dabei angenehm ruhig und vibrationsarm in der Hand liegt. Das vielbeklagte Verlaufen des Sägeschnittes habe ich bei der P1cc nicht beobachten können. Selbst dicke Bretter können mit einem langen Sägeblatt sicher im Winkel geschnitten werden.
Runde Löcher mit der Stichsäge?

Die P1cc kann nicht nur Löcher sägen, sondern sogar runde Löcher.
Eine Besonderheit dieser Maschine ist: sie kann auch Löcher sägen. Und tatsächlich: ein kleiner Führungszapfen in der Grundplatte in Verbindung mit dem eigens für diese Maschine hergestellten CUnex-Sägeblatt ermöglicht exakte, kreisrunde Ausschnitte in Plattenmaterialien bis zu einem Radius von 34 Millimetern. Das ist eine kleine Revolution. Die besondere Bauart des CUnex-Sägeblatts, das sich nach hinten verjüngt, macht das freihändige Schneiden von Konturen zum Spaß. Den von anderen Geräten bekannten Rückschlag durch klemmende Sägeblätter in engen Radien habe ich bei der P1cc nicht ansatzweise erlebt. Innenausbauer werden diese Besonderheit zu schätzen wissen. Da kann der Steckdosenbohrer zukünftig getrost in der Werkstatt liegen bleiben.
Was aber, wenn der Küchenbauer mal einen langen und geraden Schnitt machen möchte? Dann nimmt man die Führungsschiene und lässt die Stichsäge daran geradeaus laufen. Auch dieser Schnitt der P1cc kann sich sehen lassen. Herd- und Spülenausschnitte in Arbeitsplatten gelingen damit sicher und sauber. Und bei besonders engen Platzverhältnissen, beispielsweise beim Ausschneiden von Anschlüssen im Unterschrank einer Küche, kann das Sägeblatt sogar um 180 Grad gedreht eingesetzt werden. Somit ist es sogar möglich, mit der P1cc „rückwärts“ zu sägen.
Auf Gehrung? Muss nicht, geht aber
Zu guter Letzt habe ich die Schwenkplatte getestet, die als Sonderzubehör erhältlich ist. Es stellt sich hierbei natürlich die Frage: Muss man mit einer Stichsäge einen Gehrungsschnitt ausführen? Diese Frage muss jeder Handwerker für sich individuell beantworten. Der Möbelbauer, der Passleisten für seine Einbauschränke auf der Baustelle anfertigt, wird die Funktion eines Gehrungsschnittes zu schätzen wissen. Und auch hierbei stelle ich fest: die P1cc kann es. Die Schwenkplatte wird werkzeuglos montiert, muss nicht ausgerichtet werden und kann von Null bis 45 Grad stufenlos in beide Richtungen eingestellt werden. Da die Schwenkplatte eine größere Auflagefläche besitzt als die normale Grundplatte, kann die Maschine in der geneigten Position sicher geführt werden. Das macht sich insbesondere an der Qualität des Schnittes bemerkbar.

Gehrungsschnitte sind eigentlich nicht das Feld einer Stichsäge, …

…mit der P1cc gelingen sie dennoch problemlos
Das Arbeiten mit dieser Maschine hat Spaß gemacht. Die Bedienelemente der P1cc sind alle am richtigen Platz angeordnet und die Finger finden sie fast von selbst. Diese Stichsäge kann mehr als man einer Stichsäge im Allgemeinen zutrauen würde. Sie erledigt ihre Arbeit exakt und schnell, ist in der Handhabung so, als hätte man sie schon immer besessen und macht unter Umständen einige weitere Maschinen auf der Baustelle überflüssig. Und Reisen mit leichtem Gepäck ist für den Handwerker wichtig.

Selbsterklärend, ergonomisch und mit nützlichen Funktionen: die P1cc kann mehrere Maschinen auf der Baustelle überflüssig machen.
DATEN
- Name: Pendelhub-Stichsäge P1cc
- Hubhöhe: 26 mm
- Leerlauf-Drehzahl: 800-3000 1/min
- Nennaufnahme: 900 W
- Gewicht: 2,5 kg
- Motor: 230 V/50 Hz