HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Mafell __//Anzeige//__2020-03-04T10:04:21+01:00

P1cc von Mafell – ein echtes Allroundwerkzeug

ANZEIGE • Die P1cc von Mafell ist eine kabelgebundene Stichsäge, zu der das Unternehmen einen Parallelanschlag und eine Schwenkplatte für 45-Grad-Schnitte liefert. Hält das Gerät die Präzision, die Mafell verspricht?

Sebastian Pfennig: „Nimmt man die P1cc in die Hand, möchte man sofort loslegen.“

Mein Name ist Sebastian Pfennig. Ich bin Tischler mit Berufserfahrung im Bereich der Möbel- und Bautischlerei und habe in meinem bisherigen Arbeitsleben so einige Stichsägen in der Hand gehalten. Zurzeit absolviere ich die Ausbildung zum Holztechniker an der Fachschule Holztechnik und Gestaltung in Hildesheim. Da dieser Säge ein gewisser Ruf vorauseilt, waren meine Erwartungen natürlich groß, als die P1cc geliefert wurde. Sie kommt ordentlich verpackt in einem stabilen Systainer daher, den die meisten Handwerker bereits kennen dürften. Was sofort auffällt ist die großzügig bemessene vier Meter lange Anschlussleitung der P1cc, die in den meisten Fällen eine zusätzliche Verlängerung überflüssig machen dürfte.

Nimmt man die Säge in die Hand, möchte man sofort loslegen, was dank des selbsterklärenden Designs durchaus möglich ist. Trotzdem gibt ein Blick in die Betriebsanleitung einen guten Überblick über das Zubehör und die Handhabung der Maschine: Das Einsetzen eines Sägeblattes ist denkbar einfach. Hebel umlegen, Sägeblatt einschieben, Hebel zurück in die Ausgangsposition und schon ist das Sägeblatt dank der CUMAX-Sägeblattspannung fest eingespannt. Die folgenden Schnitte durch dünnes wie auch dickes Material ließen keine Wünsche offen. Dabei hatte ich immer das Gefühl, dass die P1cc ausreichend Leistungsreserven hat und dabei angenehm ruhig und vibrationsarm in der Hand liegt. Das vielbeklagte Verlaufen des Sägeschnittes habe ich bei der P1cc nicht beobachten können. Selbst dicke Bretter können mit einem langen Sägeblatt sicher im Winkel geschnitten werden.



Runde Löcher mit der Stichsäge?

Die P1cc kann nicht nur Löcher sägen, sondern sogar runde Löcher.

Eine Besonderheit dieser Maschine ist: sie kann auch Löcher sägen. Und tatsächlich: ein kleiner Führungszapfen in der Grundplatte in Verbindung mit dem eigens für diese Maschine hergestellten CUnex-Sägeblatt ermöglicht exakte, kreisrunde Ausschnitte in Plattenmaterialien bis zu einem Radius von 34 Millimetern. Das ist eine kleine Revolution.  Die besondere Bauart des CUnex-Sägeblatts, das sich nach hinten verjüngt, macht das freihändige Schneiden von Konturen zum Spaß. Den von anderen Geräten bekannten Rückschlag durch klemmende Sägeblätter in engen Radien habe ich bei der P1cc nicht ansatzweise erlebt. Innenausbauer werden diese Besonderheit zu schätzen wissen. Da kann der Steckdosenbohrer zukünftig getrost in der Werkstatt liegen bleiben.

Was aber, wenn der Küchenbauer mal einen langen und geraden Schnitt machen möchte? Dann nimmt man die Führungsschiene und lässt die Stichsäge daran geradeaus laufen. Auch dieser Schnitt der P1cc kann sich sehen lassen. Herd- und Spülenausschnitte in Arbeitsplatten gelingen damit sicher und sauber. Und bei besonders engen Platzverhältnissen, beispielsweise beim Ausschneiden von Anschlüssen im Unterschrank einer Küche, kann das Sägeblatt sogar um 180 Grad gedreht eingesetzt werden. Somit ist es sogar möglich, mit der P1cc „rückwärts“ zu sägen.

Auf Gehrung? Muss nicht, geht aber

Zu guter Letzt habe ich die Schwenkplatte getestet, die als Sonderzubehör erhältlich ist. Es stellt sich hierbei natürlich die Frage: Muss man mit einer Stichsäge einen Gehrungsschnitt ausführen? Diese Frage muss jeder Handwerker für sich individuell beantworten. Der Möbelbauer, der Passleisten für seine Einbauschränke auf der Baustelle anfertigt, wird die Funktion eines Gehrungsschnittes zu schätzen wissen. Und auch hierbei stelle ich fest: die P1cc kann es. Die Schwenkplatte wird werkzeuglos montiert, muss nicht ausgerichtet werden und kann von Null bis 45 Grad stufenlos in beide Richtungen eingestellt werden. Da die Schwenkplatte eine größere Auflagefläche besitzt als die normale Grundplatte, kann die Maschine in der geneigten Position sicher geführt werden. Das macht sich insbesondere an der Qualität des Schnittes bemerkbar.

Gehrungsschnitte sind eigentlich nicht das Feld einer Stichsäge, …

…mit der P1cc gelingen sie dennoch problemlos

Das Arbeiten mit dieser Maschine hat Spaß gemacht. Die Bedienelemente der P1cc sind alle am richtigen Platz angeordnet und die Finger finden sie fast von selbst. Diese Stichsäge kann mehr als man einer Stichsäge im Allgemeinen zutrauen würde. Sie erledigt ihre Arbeit exakt und schnell, ist in der Handhabung so, als hätte man sie schon immer besessen und macht unter Umständen einige weitere Maschinen auf der Baustelle überflüssig. Und Reisen mit leichtem Gepäck ist für den Handwerker wichtig.

Selbsterklärend, ergonomisch und mit nützlichen Funktionen: die P1cc kann mehrere Maschinen auf der Baustelle überflüssig machen.


DATEN

  • Name: Pendelhub-Stichsäge P1cc
  • Hubhöhe: 26 mm
  • Leerlauf-Drehzahl: 800-3000 1/min
  • Nennaufnahme: 900 W
  • Gewicht: 2,5 kg
  • Motor: 230 V/50 Hz

Autor

Mafell __//Anzeige//__

Mafell __//Anzeige//__


Zugehörige Artikel

Das luftgekühlte Schnellladegerät lädt den Akku fix wieder auf. Foto: Thomas Vahle

Werkzeugtest: Stichsäge CJ36DA von Hikoki

Das Unternehmen Hikoki aus Tokio möchte den deutschen Markt an handgeführten Maschinen erobern. Wir haben uns die neue Stichsäge... weiterlesen

Im Mirka-Case finden der Schleifer und sein Zubehör ihren Platz. (Foto: Vahle)

Der kleinste Akku-Blütenschleifer im Werkzeugtest

Mit dem AOS-B hat Mirka den kleinsten Akku­Blütenschleifer auf den Markt gebracht. Ist das ein ernst zu nehmendes Werkzeug... weiterlesen

Die Beleuchtung lässt sich per App oder per Fernbedienung steuern. Foto: Häfele

So werden Möbel smart

Die Digitalisierung schreitet voran. Sie macht auch vor dem Wohnen nicht Halt. Der Beschlagspezialist Häfele hat ein LED-Leuchtensystem auf... weiterlesen

Mafell DuoDübler DDF 40: Ohne Hilfsmittel dübeln

ANZEIGE •Unsere Namen sind Paul Ahrens, Nele Haase und André Sitzmann, wir sind Schüler der Fachschule Holztechnik und Gestaltung... weiterlesen

Oberfräse mit neuem Motor und neuer Technik

Wir haben der Oberfräse LO 65 Ec von Mafell ganz genau auf den Fräskopf geschaut. weiterlesen

Mafell KSS40 18M bl: Der Allrounder für alle Fälle

ANZEIGE • Die Kappschienen-Säge KSS 300 von Mafell hat jetzt von ihren Erbauern einen Akku spendiert bekommen. Grund genug,... weiterlesen

Werkzeugtest: Panelsäge XR Flexvolt von Dewalt

Zwei angehende Techniker der Fachschule Holztechnik und Gestaltung Hildesheim (HGH) haben die neue Panelsäge XR Flexvolt von Dewalt unter... weiterlesen

Innenausbau im Privat- und Objektbereich

Das ist die Spezialität der Pfeiffer Innenausbau GmbH. Mit einem klaren Fokus funktioniert das sogar in der engen Hamburger... weiterlesen

Alle Funktionen auf der linken Seite: Hier lässt sich auch der Pendelhub verstellen und die Blasfunktion aktivieren. (Foto: Gille)

Werkzeugtest: Stichsäge BST18BLX-402C von AEG

Einfache Bedienung, schnelles Arbeiten, sauberes Ergebnis: Das sollte eine gute Stichsäge liefern. Kann die BST18BLX-402C von AEG überzeugen? weiterlesen

Arbeiten mit Holz ist seine Leidenschaft. Nun führt der 30-Jährige Unternehmer den Familienbetrieb in 4. Generation. (Foto: Martina Jahn)

Den Wechsel gemeistert, eine neue Marke etabliert

Neuer Chef, neue Ausrichtung, neue Marke: Wie gelingt es, dass alles ineinander greift? Florian Hehemann hat den Wechsel geschafft... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest