Handfeste Ausbildungshilfe mit Tischler-/Schreinerpaketen
Gute Maschinen taugen nichts ohne qualifizierte Anwender: Mafell unterstützt die Fachschule Holztechnik & Gestaltung und hilft so, die Qualität der Ausbildung noch weiter zu verbessern.
Alle sprechen vom Fachkräftemangel. Viele warten darauf, dass er wieder verschwindet, einige gehen mutig voran. Beispielsweise Mafell: Der Maschinenhersteller setzt auf 300 hoch qualifizierte Mitarbeiter an seinem einzigen Standort in Oberndorf am Neckar.
Doch das allein genügt dem Unternehmen noch nicht. Denn was nützt die beste Maschine, wenn sie niemand qualifiziert bedienen kann? Deswegen unterstützt Mafell bundesweit 90 Bildungseinrichtungen. Davon profitieren Berufsschulen, Einrichtungen zur überbetrieblichen Ausbildung und insbesondere auch Fach- und Meisterschulen wie die Fachschule Holztechnik & Gestaltung (HGH) in Hildesheim.
Das Paket aus Oberndorf

Das Angebot an Maschinen von Mafell ist groß. Von der Handkreissäge … (Foto: Drews)
Gerade eben erst ist dort wieder ein Paket aus Oberndorf angekommen. Der Inhalt: die Akku-Kappschienen-Sägen KSS 40 18 M Bl Pure und KSS 60 18 M Bl, die Tauchsäge MT 55 cc 18 M Bl, die Akku-Bohrschrauber A 18 und A 10, der Duo-Dübler DDF 40 und ein Exzenterschleifer EVA 150/5. „Das sind alles Maschinen, die wir sehr gut gebrauchen können und die uns dabei helfen, die Qualität unserer Ausbildung noch weiter zu verbessern“, sagt Schulleiter Arne Steinau. Ralf Kohler, Leiter Gesamtvertrieb und Marketing bei der Mafell AG, unterstützt die Bildungseinrichtungen gerne: „Handwerkliche Leistungen auf Höchstniveau benötigen die besten Elektrowerkzeuge“, sagt er selbstsicher mit Blick auf „seine“ Maschinen.
Qualifizierung und Austausch

… bis hin zum Duo-Dübler reicht die Palette. (Foto: Mafell)
Die Unterstützung der HGH in Hildesheim ist nur ein kleines Stück im Qualifizierungs-Puzzle der Mafell AG: Bundesweit sind aktuell 750 Maschinen an Bildungseinrichtungen verliehen. Alle zwei Jahre werden sie ausgetauscht. Bereits seit vielen Jahren – genauer gesagt seit 2012 – kümmert sich ein Schulbeauftragter in Vollzeit um die Schulen. Jährlich bietet er in den verschiedenen Einrichtungen bis zu 30 halb- und ganztägige Maschinenkurse für Schüler an. Hinzu kommt eine Vielzahl von zweitägigen Seminaren für Fachlehrer. Davon profitieren nicht nur Lehrer und Schüler, sondern auch die Entwickler bei Mafell, die so eine direkte und ungeschönte Meinung zu ihren Produkten bekommen. „Das entspricht unserer Unternehmensphilosophie“, sagt Kohler: „Wir haben nicht Bekanntes besser gemacht, sondern konsequent Bekanntes infrage gestellt, um Neues zu entwickeln. Auf diesem Weg begleiten uns Schüler und Lehrer.“ Seiner Meinung nach ermöglichen diese Nähe zu den Anwendern und die hohe Fertigungstiefe in Oberndorf die zügige Umsetzung von Innovationen und eine flexible Reaktion auf sich verändernde Marktanforderungen.
Blick auf das Wesentliche
Ein Beispiel für die flexible Reaktion ist das sogenannte Cordless Alliance System (CAS), in dem sich bislang 13 Hersteller von Akku-betriebenen Maschinen zusammengeschlossen haben.
Die Idee: Jeder Akku passt für alles. Das Ergebnis: Aktuell sind 140 Maschinen der 18-Volt-Klasse CAS-kompatibel. „Die Beteiligung am Cordless Alliance System ermöglicht es uns, bei der Akkutechnologie auf dem neuesten Stand zu sein und unsere Ressourcen vor allem in unsere Kernaufgabe zu investieren: in die Differenzierung und Einzigartigkeit unserer Elektrowerkzeuge“, sagt Kohler.
Arne Steinau kann das alles nur recht sein: „Ich finde es gut, dass unsere Schüler so auch die Möglichkeit haben, mit der neuesten Akkutechnologie zu arbeiten.“ Gerade dieser Bereich habe in den vergangenen Jahren eine Entwicklung hinter sich gebracht, die kaum abzusehen gewesen sei: „Wenn ich bedenke, wie unzuverlässig Akku-Geräte vor 20 Jahren waren, da finde ich es schon toll, welche Perspektiven sich heute daraus ergeben.“
Web-Wegweiser: www.holztechnik-hildesheim.de, www.mafell.de
Mehr Informationen: 750 Maschinen hat die Mafell AG aktuell an die verschiedensten Bildungseinrichtungen verliehen. Alle 24 Monate werden sie ausgetauscht. Zum Schreiner-/Tischlerpaket gehören standardmäßig die Tauchsäge MT 55, Stichsäge P1 cc, Kappschienen-Säge KSS 40, Schwingschleifer UVA, Exzenterschleifer EVA, Duo-Dübler DDF 40 und ein Sauger.