HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Thomas Vahle2019-12-11T14:31:16+01:00

Handfeste Ausbildungshilfe mit Tischler-/Schreinerpaketen

Gute Maschinen taugen nichts ohne qualifizierte Anwender: Mafell unterstützt die Fachschule Holztechnik & Gestaltung und hilft so, die Qualität der Ausbildung noch weiter zu verbessern.

Alle sprechen vom Fachkräftemangel. Viele warten darauf, dass er wieder verschwindet, einige gehen mutig voran. Beispielsweise Mafell: Der Maschinenhersteller setzt auf 300 hoch qualifizierte Mitarbeiter an seinem einzigen Standort in Oberndorf am Neckar.

Doch das allein genügt dem Unternehmen noch nicht. Denn was nützt die beste Maschine, wenn sie niemand qualifiziert bedienen kann? Deswegen unterstützt Mafell bundesweit 90 Bildungseinrichtungen. Davon profitieren Berufsschulen, Einrichtungen zur überbetrieblichen Ausbildung und insbesondere auch Fach- und Meisterschulen wie die Fachschule Holztechnik & Gestaltung (HGH) in Hildesheim.

Das Paket aus Oberndorf

Das Angebot an Maschinen von Mafell ist groß. Von der Handkreissäge … (Foto: Drews)

Gerade eben erst ist dort wieder ein Paket aus Oberndorf angekommen. Der Inhalt: die Akku-Kappschienen-Sägen KSS 40 18 M Bl Pure und KSS 60 18 M Bl, die Tauchsäge MT 55 cc 18 M Bl, die Akku-Bohrschrauber A 18 und A 10, der Duo-Dübler DDF 40 und ein Exzenterschleifer EVA 150/5. „Das sind alles Maschinen, die wir sehr gut gebrauchen können und die uns dabei helfen, die Qualität unserer Ausbildung noch weiter zu verbessern“, sagt Schulleiter Arne Steinau. Ralf Kohler, Leiter Gesamtvertrieb und Marketing bei der Mafell AG, unterstützt die Bildungseinrichtungen gerne: „Handwerkliche Leistungen auf Höchstniveau benötigen die besten Elektrowerkzeuge“, sagt er selbstsicher mit Blick auf „seine“ Maschinen.

Qualifizierung und Austausch

… bis hin zum Duo-Dübler reicht die Palette. (Foto: Mafell)

Die Unterstützung der HGH in Hildesheim ist nur ein kleines Stück im Qualifizierungs-Puzzle der Mafell AG: Bundesweit sind aktuell 750 Maschinen an Bildungseinrichtungen verliehen. Alle zwei Jahre werden sie ausgetauscht. Bereits seit vielen Jahren – genauer gesagt seit 2012 – kümmert sich ein Schulbeauftragter in Vollzeit um die Schulen. Jährlich bietet er in den verschiedenen Einrichtungen bis zu 30 halb- und ganztägige Maschinenkurse für Schüler an. Hinzu kommt eine Vielzahl von zweitägigen Seminaren für Fachlehrer. Davon profitieren nicht nur Lehrer und Schüler, sondern auch die Entwickler bei Mafell, die so eine direkte und ungeschönte Meinung zu ihren Produkten bekommen. „Das entspricht unserer Unternehmensphilosophie“, sagt Kohler: „Wir haben nicht Bekanntes besser gemacht, sondern konsequent Bekanntes infrage gestellt, um Neues zu entwickeln. Auf diesem Weg begleiten uns Schüler und Lehrer.“ Seiner Meinung nach ermöglichen diese Nähe zu den Anwendern und die hohe Fertigungstiefe in Oberndorf die zügige Umsetzung von Innovationen und eine flexible Reaktion auf sich verändernde Marktanforderungen.

Blick auf das Wesentliche

Ein Beispiel für die flexible Reaktion ist das sogenannte Cordless Alliance System (CAS), in dem sich bislang 13 Hersteller von Akku-betriebenen Maschinen zusammengeschlossen haben.

Die Idee: Jeder Akku passt für alles. Das Ergebnis: Aktuell sind 140 Maschinen der 18-Volt-Klasse CAS-kompatibel. „Die Beteiligung am Cordless Alliance System ermöglicht es uns, bei der Akkutechnologie auf dem neuesten Stand zu sein und unsere Ressourcen vor allem in unsere Kernaufgabe zu investieren: in die Differenzierung und Einzigartigkeit unserer Elektrowerkzeuge“, sagt Kohler.

Arne Steinau kann das alles nur recht sein: „Ich finde es gut, dass unsere Schüler so auch die Möglichkeit haben, mit der neuesten Akkutechnologie zu arbeiten.“ Gerade dieser Bereich habe in den vergangenen Jahren eine Entwicklung hinter sich gebracht, die kaum abzusehen gewesen sei: „Wenn ich bedenke, wie unzuverlässig Akku-Geräte vor 20 Jahren waren, da finde ich es schon toll, welche Perspektiven sich heute daraus ergeben.“

 

Web-Wegweiser: www.holztechnik-hildesheim.de, www.mafell.de

 


Mehr Informationen: 750 Maschinen hat die Mafell AG aktuell an die verschiedensten Bildungseinrichtungen verliehen. Alle 24 Monate werden sie ausgetauscht. Zum Schreiner-/Tischlerpaket gehören standardmäßig die Tauchsäge MT 55, Stichsäge P1 cc, Kappschienen-Säge KSS 40, Schwingschleifer UVA, Exzenterschleifer EVA, Duo-Dübler DDF 40 und ein Sauger.

Autor

Thomas Vahle

Thomas Vahle


Zugehörige Artikel

Der Tischler lackiert ein Werkstück.

Spritzpistolen smart gereinigt

Es ist eine ungeliebte Arbeit, nach dem Lackieren die Pistole zu reinigen. Ein Waschgerät macht die Aufgabe einfacher und... weiterlesen

Werkzeugtest: Exzenterschleifer von Bosch

Bosch hat vor einigen Wochen zwei neue, kabel­gebundene Exzenterschleifer der Professional-Reihe auf den Markt gebracht. Tischlermeister Matthias Warneke hat... weiterlesen

LIGNA 2019 – Das Handwerk auf Instagram, Pinterest & Co.

Medienexperten der Schlüterschen Mediengruppe informieren auf der LIGNA, wie Handwerksbetriebe mit Social Media wie Instagram, Pinterest & Co. Reichweite... weiterlesen

Fast alle sind dabei: Insgesamt 30 Mitarbeiter sind in der Schreinerei Brammertz beschäftigt. Foto: Brammertz

So klappt´s mit dem Fensterbau

Max Brammertz und sein Vater Eduard bauen Fenster – obwohl viele Schreiner längst aus dem harten Fensterbau-Wettbewerb ausgestiegen sind. weiterlesen

Mafell MT 55 18M bl: Die taucht was

ANZEIGE • Wir haben die Tauchsäge MT 55 18M bl von Mafell getestet. Das ist die Akkuvariante der bekannten... weiterlesen

Marc Staubach (links) und Marcus Gerbener haben sich bereits auf der Berufsschule kennengelernt und nach der Meisterprüfung 2003 ihren gemeinsamen Betrieb eröffnet.

Kita-Möbel in Modulbauweise

Marc Staubach und Marcus Gerbener haben die Produktion von Kita-Möbeln für sich entdeckt – und per Modulbauweise ein zweites... weiterlesen

Helfen für ein Lächeln

Im eigenen Zuhause alt zu werden – das ist ein Wunsch, den die meisten Menschen haben. Was aber voraussetzt,... weiterlesen

BESSEY Getriebezwinge bietet neue spannende Möglichkeiten

ANZEIGE • Eine Weltneuheit präsentiert BESSEY mit der Getriebezwinge GearKlamp GK: die Zwinge, die Spannarbeiten – selbst bei engsten... weiterlesen

Einbauschränke sind seine Leidenschaft. Und wenn Thorsten Ponge seinen Kunden einen Schrank baut, macht er häufiger auch noch den Boden mit. (Foto: Privat)

Optimal beraten vom Schrank bis zum Boden

Reibungslose Abläufe mit Lieferanten sind Thorsten Ponge wichtig. Auch deshalb setzt er bei Böden nur auf einen Partner: Meister.... weiterlesen

Die Erika von Mafell, eine gute alte Bekannte

ANZEIGE • Mein Name ist Christian Schlüter, ich bin gelernter Tischler mit einigen Jahren Berufserfahrung und ich hatte die... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest