Wo Innenausbau zum virtuellen Abenteuer wird
Sehen, bewegen, interagieren – so wird virtuelle Realität real! Redakteur Denny Gille durfte die Technik ausprobieren.

Die Technik: Zum VR-Erlebnis gehört ein HTC Vive und leistungsstarkes Notebook. Foto: Denny Gille
Einen Hauch von virtueller Realität kann bereits jeder mit seinem Smartphone erleben: VR-App herunterladen, Telefon in ein günstiges VR-Gehäuse stecken, aufsetzen – fertig. Ergebnis: Man darf sich in einer künstlichen Umgebung umsehen. Bewegt man den Kopf, wandert die Umgebung mit. Doch bleibt man Zuschauer. Was fehlt, ist die echte Interaktion.
Badplanung in der (virtuellen) Realität
Bei Altewichard in Belm bei Osnabrück weiß man: Virtuelle Realität kann viel mehr als das. Das Unternehmen ermöglicht Kunden digitale Begehungen ihrer Wunschbadezimmer, die den Namen virtuelle Realität wirklich verdienen.
Die VR-Erlebnisse finden im Vorführraum des Betriebs statt. Badplaner Christoph Keßling setzt mir die VR-Brille auf. Stand ich eben noch auf Teppich im Erdgeschoss des Firmengebäudes, schaue ich nun aus dem Dachfenster eines gefliesten Badezimmers in den Himmel. Neben mir schwimmt eine gelbe Gummiente in der Badewanne. „Machen Sie ruhig ein paar Schritte“, ermutigt mich der Badplaner. Ich gehe zur Dusche. Über zwei Sensorboxen registriert das VR-System meine Bewegung im realen Raum und überträgt sie nahtlos in die virtuelle Umgebung.
Virtuelle Realität als Verkaufsargument
Der Badplaner drückt mir einen VR-Controller in die Hand. „Damit können Sie mit der Einrichtung interagieren“, erklärt Keßling. Mit dem Controller nähere ich mich der Duschtür, halte ihn an den Türgriff und öffne sie. Die Tür folgt so exakt meiner Armbewegung, als wäre sie real. Obwohl meine neue animierte Umgebung nicht ganz so echt aussieht, wie es die Realität tut, fühlt sie sich doch immer echter an, je länger ich in ihr bin. Physischer Körper und virtueller Raum verschmelzen miteinander. DAS ist virtuelle Realität.
Und die hat Erfolg. Das Unternehmen nutzt die VR-Technik bei allen aufwendigeren Projekten. Da habe sie sich als zusätzliches Verkaufsargument bewährt.