HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Thomas Vahle2019-07-22T11:29:38+02:00

Winkelschleifer von Bosch

Darauf hat die Welt gewartet: Bosch bringt einen Winkelschleifer auf den Markt, der endlich keine Werkzeuge mehr für den Scheibenwechsel benötigt.

Mit der X-Lock-Scheibe Carbide Multi Wheel schneidet der GWX auch Holz, Holz mit Nägeln und Kunststoffe. (Foto: Vahle)

Es gibt Maschinen, mit denen hantiert man seit Jahrzehnten immer wieder. Sie sind unverzichtbar, erfüllen ihren Zweck und man ist glücklich, dass es sie gibt. Aber irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass es noch besser gehen muss. Eine solche Maschine ist zweifellos der Winkelschleifer: Sobald man die Scheibe wechseln will, ist der Spaß an der Arbeit dahin. Vielleicht hatten die Entwickler von Bosch ebenfalls dieses Problem? Zumindest haben sie sich an die Arbeit gemacht und den Winkelschleifer zu Ende gedacht: Um die Scheibe zu wechseln, ist kein Werkzeug mehr nötig. Es macht nur noch „klick“. Unfassbar, oder? GWX 18V-10 SC Professional heißt das akkugetriebene Wunderwerk offiziell.

Scheibenwechsel einfach

An dieser Stelle ist es Zeit für einen Rückblick in die Steinzeit des Winkelschleifers: Ganz früher musste man für den Wechsel der Scheibe zunächst die Maschinenwelle mit einem meist extra flachen Schraubenschlüssel festhalten, erst dann konnte man mit dem Zapfenschlüssel die Scheibe lösen. Einige Jahre später kam schon mal jemand auf die Idee, die Maschinenwelle mit einem Verriegelungsknopf zu blockieren – das war bereits ein deutlicher Fortschritt und weniger fummelig. Beide Systeme hatten ein gemeinsames Problem: Der oder die Wechselschlüssel waren immer weg. Ich kann mich heute noch gut an eine Begebenheit in einer befreundeten Werkstatt erinnern, die jetzt gut 30 Jahre zurückliegt: Der Meister hatte für jeden Mitarbeiter einen neuen Winkelschleifer gekauft (auch von Bosch), den er mit der deutlichen Ermahnung überreichte, sorgsam damit umzugehen. Es hat gut drei Stunden gedauert, bis er den Altgesellen erwischte: am Schraubstock, die Trennscheibe eingespannt und mit Splintentreiber und Hammer am Verschluss zugange. Der Firmenfrieden stand bis zum Abend auf der Kippe.

Und noch mehr Vorteile beim Winkelschleifer

Schon allein wegen des werkzeuglosen Scheibenwechsels lohnt es sich, über die Anschaffung eines GWX nachzudenken. Aber das ist nicht der einzige Vorteil. Beispiel Schutzhaube: Je nachdem, wo und wie gerade geschnitten wird, kann es mehrfach am Tag vorkommen, dass die Schutzhaube im Weg ist und verstellt werden muss. Dafür war früher meist ein Kreuzschraubenzieher notwendig. Spätestens beim fünften Mal hatte selbst der geduldigste Mitarbeiter von dieser Fummelei genug und baute die Schutzhaube komplett ab. Damit ist der Schutz gegen Funkenflug, Staub, zersplitternde Trennscheiben und unbeabsichtigtes Hochschlagen nicht mehr gegeben – und deshalb brandgefährlich. Der Winkelschleifer hat nicht ohne Grund den Ruf, ein sehr gefährliches Werkzeug zu sein.

Bosch hat das Problem beim GWX weitgehend gelöst, weil die Haube nicht mehr ohne Weiteres demontierbar ist. Um sie zu verstellen, reicht ein Druck auf den entsprechenden Hebel, und sie lässt sich in jeder beliebigen Stellung einrasten. Die praxisgerechten Ideen setzen sich weiter fort: So sind neben einer Arbeitsleuchte alle wichtigen Anzeigen im Getriebekopf des Geräts vereint und damit stets im Blickfeld des Bedieners. Hier findet sich eine LED-Anzeige, die Aufschluss gibt über den Zustand des Akkus. Gleich daneben ist eine LED platziert, die Überlastung anzeigt. Darunter befindet sich eine dreistufige Leuchte mit einem Knopf, über den sich die Drehzahlvorwahl einstellen lässt.

Bei der Arbeit selbst liegt der GWX 18V-10 SC angenehm in der Hand. Dafür sorgt auch der vibrationsgedämpfte Griff, der sich – wie üblich bei Winkelschleifern – rechts oder links am Getriebekopf anschrauben lässt. Logischerweise arbeitet der GWX durch das neue Verschlusssystem nicht mehr mit den üblichen Trenn-, Schrupp- und Schleifscheiben zusammen, sondern nur noch mit X-Lock-Scheiben. Ein Leistungsunterschied zu einem netzgebundenen Gerät lässt sich nicht feststellen. Die 18-Volt-Akku-­Technologie, die heute bei allen professionellen Werkzeugen Standard ist, zeigt da keine Schwäche.

Winkelschleifer mit Bluetooth-Adapter

Das Modell 10 SC ist übrigens im Vergleich zur etwas einfacheren Ausführung 10 C bereits mit einem GCY 30-4 ausgerüstet.

Was ist das nun wieder? Ganz einfach: Es ist ein Bluetooth-Adapter, der die Verwendung einer App auf dem Smartphone oder Tablet ermöglicht. Darüber lässt sich die Standardeinstellung des Geräts in einigen Parametern individuell anpassen, der Akkustand ist ablesbar oder auch die Laufzeit und andere mehr oder minder wichtige Dinge.

So etwas hätte sich der Meister vor 30 Jahren sicherlich auch gewünscht: mit einem Alarm, sobald ein Splintentreiber dem Gerät zu nahekommt.


Daten

Name                                    GWX PROFESSIONAL 18V-10SC
Akku                                      18V/8Ah
Akkus im Lieferumfang     2
Drehzahl                              4.500/6.000/9.000 U/min
Gewicht                                2 kg (ohne Akku)
Preis                                      704 Euro zzgl. MwSt. (im Set mit L-Boxx, 2 Akkus, Ladegerät), 345 Euro ohne Akkus und Ladegerät

 

Galerie

Autor

Thomas Vahle

Thomas Vahle


Zugehörige Artikel

Innenausbau im Privat- und Objektbereich

Das ist die Spezialität der Pfeiffer Innenausbau GmbH. Mit einem klaren Fokus funktioniert das sogar in der engen Hamburger... weiterlesen

Der EVA 150 E/5 bietet fünf Millimeter Hub für hohe Abtragsleistung.

Angenehm schleifen: der Exzenterschleifer EVA 150 E von Mafell

ANZEIGE •Mein Name ist Gustav Kükelhahn. Ich bin Schüler an der Fachschule Holztechnik und Gestaltung in Hildesheim, gelernter Tischler... weiterlesen

Schreiner/Tischler-Praktikanten für Kreuzfahrtschiff der TV-Doku “Verrückt nach Meer” gesucht!

ANZEIGE • Die Doku-Serie „Verrückt nach Meer“ (Das Erste) geht weiter! Die „Grand Lady“ sticht wieder in See und... weiterlesen

Ralf Spiekers ist Abteilungsleiter Technik/Normung/Sicherheit bei Tischler Schreiner Deutschland. Foto: JetFotoKranert

Schritt für Schritt in die Zukunft

Betriebstechnik: Was habe ich, was brauche ich, wo will ich hin? Das sind Fragen, die sich jeder Chef einer... weiterlesen

Mafell DuoDübler DDF 40: Ohne Hilfsmittel dübeln

ANZEIGE •Unsere Namen sind Paul Ahrens, Nele Haase und André Sitzmann, wir sind Schüler der Fachschule Holztechnik und Gestaltung... weiterlesen

BESSEY Getriebezwinge bietet neue spannende Möglichkeiten

ANZEIGE • Eine Weltneuheit präsentiert BESSEY mit der Getriebezwinge GearKlamp GK: die Zwinge, die Spannarbeiten – selbst bei engsten... weiterlesen

Als Führungsteam haben Ulrike und Jörk Körper schon manche Krise bewältigt. Was ihnen dabei hilft: Immer auf der Sachebene bleiben. (Foto: Jörg Wiebking)

Dieses Ehepaar bewältigt jede betriebliche Krise

Wie lösen Ehepaare betriebliche Konflikte und Krisen, wenn sie das Unternehmen gemeinsam führen? Ulrike und Jörg Körper haben eine... weiterlesen

Neuausrichtung eines Tischler-Familienbetriebs

Wie richtet man einen kleinen Familienbetrieb neu aus und besorgt sich das dafür nötige Geld? Jan Peter Hansen überzeugte... weiterlesen

Das luftgekühlte Schnellladegerät lädt den Akku fix wieder auf. Foto: Thomas Vahle

Werkzeugtest: Stichsäge CJ36DA von Hikoki

Das Unternehmen Hikoki aus Tokio möchte den deutschen Markt an handgeführten Maschinen erobern. Wir haben uns die neue Stichsäge... weiterlesen

Der Tischler lackiert ein Werkstück.

Spritzpistolen smart gereinigt

Es ist eine ungeliebte Arbeit, nach dem Lackieren die Pistole zu reinigen. Ein Waschgerät macht die Aufgabe einfacher und... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest