HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Thomas Vahle2019-06-28T15:12:14+02:00

Werkzeugtest: Tischkreissäge Milwaukee Fuel M18 FTS210

Tischkreissägen gibt es in mehr oder minder guten Ausführungen. Milwaukee will mit seiner Fuel M18 FTS210 Maßstäbe setzen. Die Gesellen der Tischlerei Wehrhahn haben die Maschine getestet.

Schwer ist die FTS mit ihren 22 Kilo nicht. René Requardt (rechts) hilft trotzdem gern beim Tragen. (Foto: Vahle)

Anfangs waren Björn Wente und seine Kollegen überrascht: „Das Paket, das uns geliefert wurde, war sehr klein“, erzählt der 27-jährige Tischlergeselle lachend. Geöffnet offenbarte sich jedoch der Blick auf eine neue Generation Tischkreissägen mit Akku – auf die Fuel M18 FTS210 von Milwaukee. Die Skepsis war zunächst groß, zumal Wente und seine Kollegen von der Tischlerei Wehrhahn in Nettelrede vorher keine Berührung mit Werkzeugen und Maschinen von Milwaukee hatten. Auch Chef Kai Wehrhahn nicht, der während des Tests im Urlaub war. „Da hat der Meister was verpasst“, sagt Wente.

Ernstzunehmendes Werkzeug

Im Laufe des Tests änderte sich sein Urteil und das seiner Kollegen schnell: Aus „klein“ wurde „schön handlich“ und aus „Milwaukee“, ein Werkzeug, das man „ernst nehmen kann“. „Für die Baustelle ist die FTS210 super, 22 Kilo kann man alleine tragen. Wir haben hier noch zwei ältere Tischkreissägen, die sind sehr sperrig – und natürlich kabelgebunden“, schwärmt Wente, der die FTS210 unter die Lupe genommen hat: Der 18-Volt-Akku mit zwölf Amperestunden treibe die Säge gut an. Ein Unterschied zu einem kabelgebundenen Gerät sei nicht zu spüren, sagt er. Mit ihrem dünnen Sägeblatt schneide die FTS210 gut. Als Beweis macht Wente einen Schnitt in Plattenmaterial und tatsächlich ist die Oberseite perfekt. Auf der Unterseite sind die Ausrisse kaum der Rede wert.

Für eine sichere Auflage des Materials und genaue Maßhaltigkeit sorgt der weit ausziehbare Parallelanschlag. „Der Anschlag lässt sich sehr gut und einfach verfahren. Der Winkelanschlag ist etwas klein geraten, das ist aber der Konstruktion geschuldet: Es ist eine Tischkreissäge und bei einem kleinen Tisch habe ich dafür eben wenig Platz“, stellt der Tischler fest. Was auch noch zur Präzision beiträgt ist die hohe Stand­sicherheit der Maschine. Dafür sorgen der geschlossene Rahmen und die Gummifüße. Auf Wunsch liefert Milwaukee einen Arbeitstisch für die FTS.

Präzise Arbeit

Bis auf den Blattwechsel lässt sich die FTS weitgehend werkzeuglos zerlegen. (Foto: Vahle)

Zudem ist den Tischlern in Nettelrede die Einstellung über Schnellspanner positiv aufgefallen: „Bei unseren älteren Tischkreissägen erfolgt die Einstellung mit Stellschrauben, das ist deutlich unpräziser als an der Milwaukee-Säge“, sagen sie. Das einzige Werkzeug, das die FTS210 benötigt, ist ein Schraubenschlüssel, um das Sägeblatt zu wechseln. Und dieser Schraubenschlüssel hat seinen festen Platz unten am Maschinenrahmen – da muss niemand lange suchen. Ist tatsächlich mal ein Wechsel nötig, verriegelt sich das Sägeblatt auf Knopfdruck, damit man es lösen kann. Der Spaltkeil und die Abdeckung lassen sich schnell werkzeuglos entfernen, um verdeckte Schnitte zu ermöglichen.

„Alles ist sehr komfortabel und selbsterklärend. Nur bei diesem Ding habe ich überlegt, was es sein soll.“ Wente hält ein gezacktes Metall in der Hand, das auf den ersten Blick an einen missglückten japanischen Wurfstern oder eine Reifenfalle erinnert. Tatsächlich ist es aber eine Art „Holzfalle“: Sie verhindert, dass das Holz hochschlagen kann. „Eine einfache, aber effektive Lösung“, sagt der Tischler, der auf der Suche nach einer Erklärung die Gebrauchsanweisung studiert hat. Die, so sagt er, sei so, wie eine Gebrauchsanweisung immer sein sollte: übersichtlich und mit sehr vielen Illustrationen.

Zweiter Akku wünschenswert

„Handlich und präzise“: Björn Wente ist sehr zufrieden mit der Fuel M18 FTS210 von Milwaukee. (Foto: Vahle)

Eine Kleinigkeit haben die Tischler aber doch zu kritisieren: „Im Lieferumfang fehlt eindeutig ein zweiter Akku. Sonst kann es passieren, dass ich auf der Baustelle ganz schnell dumm dastehe“, sagt Wente. Milwaukee verspricht zwar mit seiner neuen Akku-Technologie „praxistaugliche Einsatzzeiten“ und bis zu 190 Meter Schnittreichweite in 19 Millimeter starken OSB-Platten. Aber darauf mag sich Wente nicht verlassen: „Ich kann ja nicht wissen, wie viel der Kollege am Vortag geschnitten hat.“ Bei der Überwachung kann das Smartphone in Verbindung mit dem cloudbasierten One-Key-System von Milwaukee helfen, das ist aber für die Kollegen in Nettelrede erst einmal kein Thema. Sie verlassen sich lieber auf einen zweiten Akku.

Hat denn die Fuel M18 FTS210 in der Tischlerei Wehrhahn eine Zukunft? „Auf jeden Fall“, sagt Wente. „Und ich hoffe, der Meister sieht das auch so.“ (tv)

Daten

Name: Tischkreissäge Fuel M18 FTS210
Akku: Spannung/Kapazität 18 V/12 Ah
Akkus im Lieferumfang: 1
Leerlaufdrehzahl: 6.300 U/min
Sägeblattdurchmesser: 210 mm
max. Schnitttiefe 90°: 63,5 mm
max. Schnitttiefe 45°: 44 mm
Neigungseinstellung: 47°
Preis: 649 Euro zzgl. MwSt.

Autor

Thomas Vahle

Thomas Vahle


Zugehörige Artikel

Der CCD45 ist kein Hightech-Produkt, er macht aber seine Arbeit. (Foto: Vahle)

Werkzeugtest: Schlagbohrschrauber von Scheppach

Akku-Maschinen sind zwar praktisch, aber sehr teuer? Das muss nicht immer so sein: Scheppach bietet zehn Geräte im Low-Budget-Bereich... weiterlesen

Von der Leine gelassen

Stichsägen sind so eine Sache – selten wirklich präzise, meist kabelgebunden und oft ziemliche Dreckschleudern. Dass es auch anders... weiterlesen

Fast alle sind dabei: Insgesamt 30 Mitarbeiter sind in der Schreinerei Brammertz beschäftigt. Foto: Brammertz

So klappt´s mit dem Fensterbau

Max Brammertz und sein Vater Eduard bauen Fenster – obwohl viele Schreiner längst aus dem harten Fensterbau-Wettbewerb ausgestiegen sind. weiterlesen

Neuausrichtung eines Tischler-Familienbetriebs

Wie richtet man einen kleinen Familienbetrieb neu aus und besorgt sich das dafür nötige Geld? Jan Peter Hansen überzeugte... weiterlesen

Zwei Monate im Test:

Bosch GCM 18V-216: Akku-Kappsäge im Härtetest

Darf man eine Akku-Kapp- und Gehrungssäge auf eines der härtesten Hölzer der Welt ansetzen? Dieser Meister hat es mit... weiterlesen

Oberfräse mit neuem Motor und neuer Technik

Wir haben der Oberfräse LO 65 Ec von Mafell ganz genau auf den Fräskopf geschaut. weiterlesen

Drehen, klicken, sitzt

Noch mehr Flexibilität, noch mehr Komfort – Bosch hat seinen FlexiClick-Schrauber überarbeitet. Die neue Generation heißt GSR 18V-60 FC... weiterlesen

Alle Funktionen auf der linken Seite: Hier lässt sich auch der Pendelhub verstellen und die Blasfunktion aktivieren. (Foto: Gille)

Werkzeugtest: Stichsäge BST18BLX-402C von AEG

Einfache Bedienung, schnelles Arbeiten, sauberes Ergebnis: Das sollte eine gute Stichsäge liefern. Kann die BST18BLX-402C von AEG überzeugen? weiterlesen

Wir lassen’s ploppen …

Was haben der Akku-Bohrschrauber ASCM 12 von Fein und eine bekannte Bierflasche gemeinsam? Die Akustik! – Aber die Bierflasche... weiterlesen

Handfeste Ausbildungshilfe mit Tischler-/Schreinerpaketen

Gute Maschinen taugen nichts ohne qualifizierte Anwender: Mafell unterstützt die Fachschule Holztechnik & Gestaltung und hilft so, die Qualität... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest