HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Thomas Vahle2019-06-27T10:00:46+02:00

Marktneuheit für den Maschinenpark: Druckbalkensäge

Seit 1987 arbeiten der Maschinenspezialist Géronne und das italienische Unternehmen Paoloni – heute Fimal – zusammen. Fimal bringt jetzt eine horizontale Druckbalkensäge auf den deutschen Markt: die KR Spin 46.

Beschickung mit Plattenmaterial per Gabelstapler. (Foto: Vahle)

Eine horizontale Druckbalkensäge für die Verarbeitung von Plattenwerkstoffen ist an sich nichts Besonderes. Das wissen auch die italienischen Spezialisten. Diese hier ist aber anders: Mit dem sogenannten Rotomatic-System wird der nach dem ersten Längsschnitt gesägte Streifen automatisch in der Maschine gedreht, um die Querschnitte auszuführen. Der komplette Ablauf erfolgt vollautomatisch, der Bediener muss lediglich die fertigen Teile von der Maschine nehmen.

Fimal weiß, dass sie in Deutschland gegen starke Mitbewerber antreten. So viel sei verraten: Die italienischen Maschinenbauer haben einen sehr großen Aufwand getrieben, um Vibrationen, Verkantungen und Verwindungen aus der Maschine fernzuhalten. Das gesamte System ist als problemloser Dauerläufer ausgelegt.

Umfassende Software für die Druckbalken  säge

Abnehmen und Abstapeln: Géronne-Geschäftsführer Marc Henschen macht vor, wie das geht. (Foto: Vahle)

Die CNC-Steuerung – montiert auf einem Schwenkarm mit Touchscreen – basiert auf einem PC mit Windows-10-IOT-Betriebssystem. Die Programmierung kann an der Maschine selbst vorgenommen werden oder es kann eine optionale Optimierungssoftware verwendet werden. Die Fimal-Software selbst ist offen. Netzanbindung über LAN ist Standard, WLAN wird optional angeboten.

Hubtischbeschickung als Besonderheit der Druckbalkensäge

Eine Besonderheit der KR Spin 46 ist die in die Maschine integrierte Hubtischbeschickung von vorne. Vorteile sind eine deutliche Platz- und auch Zeitersparnis gegenüber Plattensägen ohne Hubtischbeschickung. Ein weiterer Vorteil ist das vollautomatische Abarbeiten von Aufträgen ohne jegliches Handling des Bedieners und ohne Bedienfehler vom Halbformat bis zum Endprodukt. Der Maschinenführer kann keine falschen Teile beziehungsweise Teile in der falschen Richtung einlegen. Zudem kann sich der Bediener auf den Abstapelprozess konzentrieren. Somit ist es möglich, auch mehrere Kommissionen zusammenfassend zu optimieren und während des Abstapelns anhand der kommissionszugehörigen Etiketten wieder zu vereinzeln.

Nach dem ersten Längsschnitt wird der Streifen automatisch in der Maschine gedreht, um die Querschnitte zu erledigen. (Foto: Vahle)

Der Hersteller rechnet vor, dass in einer Acht-Stunden-Schicht im Teilemix bei Einzelplattenbearbeitung bis zu 800 Teile gefertigt werden können. Bei einer Mehrplattenbearbeitung erhöht sich die Stückzahl entsprechend.

Das Beste kommt zum Schluss – der Preis: Fimal und Géronne wollen die Maschine zu einem Einführungspreis von unter 100.000 Euro anbieten. (tv)

Web-Wegweiser: www.geronne.de

 

 

 

Autor

Thomas Vahle

Thomas Vahle


Zugehörige Artikel

Premiere für Häfele YES! Berater App

Häfele lädt seine Partner vom 24. bis 27. Juni zum Besuch eines digitalen Messeevents ein. weiterlesen

Die Lackieranlage Universa besteht aus einer Absaugwand und einer Unterflureinheit. (Foto: Schuko)

Neue Lackieranlage bedeutet weniger Zeit, weniger Lack, weniger Energie

Wenn die Lackierergebnisse nicht stimmen, muss neue Technik her – das war die Überlegung von Detlef Müller Ende des... weiterlesen

Die Kunst des Kombinierens

ANZEIGE • Wie können verschieden Holzarten effektiv zusammen eingesetzt werden? weiterlesen

Helfen für ein Lächeln

Im eigenen Zuhause alt zu werden – das ist ein Wunsch, den die meisten Menschen haben. Was aber voraussetzt,... weiterlesen

Erfolgreiche Mission: Betriebsübergabe an die nächste Generation

Das ist nicht selbstverständlich, wenn der Senior den Familienbetrieb an den Junior übergibt. Bei den Becherers mischen sogar vier... weiterlesen

Workshop Social Media auf der LIGNA

Zeigen – Machen – Können: so lautet das Motto der unterschiedlichen Trainings, die die Deutsche Messe erneut während der... weiterlesen

Werkzeugtest: Exzenterschleifer von Bosch

Bosch hat vor einigen Wochen zwei neue, kabel­gebundene Exzenterschleifer der Professional-Reihe auf den Markt gebracht. Tischlermeister Matthias Warneke hat... weiterlesen

Der Tischler lackiert ein Werkstück.

Spritzpistolen smart gereinigt

Es ist eine ungeliebte Arbeit, nach dem Lackieren die Pistole zu reinigen. Ein Waschgerät macht die Aufgabe einfacher und... weiterlesen

Der CCD45 ist kein Hightech-Produkt, er macht aber seine Arbeit. (Foto: Vahle)

Werkzeugtest: Schlagbohrschrauber von Scheppach

Akku-Maschinen sind zwar praktisch, aber sehr teuer? Das muss nicht immer so sein: Scheppach bietet zehn Geräte im Low-Budget-Bereich... weiterlesen

BESSEY Getriebezwinge bietet neue spannende Möglichkeiten

ANZEIGE • Eine Weltneuheit präsentiert BESSEY mit der Getriebezwinge GearKlamp GK: die Zwinge, die Spannarbeiten – selbst bei engsten... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest