HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Thomas Vahle2019-07-09T09:25:23+02:00

Lastenfahrrad: Ohne Stau durch die Großstadt

Tischlermeister Dirk Schmidt hat eine Lösung gegen den Stau gefunden und schont dabei auch noch die Umwelt: das Lastenfahrrad.

Zum Brötchenholen braucht man keinen Verbrennungsmotor. (Foto: Schmidt)

Dirk Schmidt hat nie ein privates Auto besessen: „Der ÖPNV funktioniert und hier in der Stau-Stadt Düsseldorf sind Sie mit dem Fahrrad zumeist schneller“, sagt der 52-jährige Tischlermeister.

Diese Beobachtung hat seit einigen Jahren auch Konsequenzen für seinen Betrieb: Schmidt und seine Mitarbeiter – ein weiterer Meister und ein Azubi – erledigen zum großen Teil ihre Aufträge mit zwei Lastenfahrrädern. Eines funktioniert mit Muskelkraft, bei dem anderen unterstützt ein Elektromotor. „Das Elektrofahrrad habe ich so umgebaut, dass ich mit Bosch-Akkus fahren kann. Das hat den Vorteil, dass ich auf der Baustelle sowohl meinen Akkuschrauber als auch mein Fahrrad aufladen kann“, erzählt der findige Meister.

Günstiges und verwindungssteifes Lastenfahrradmodell

Seit Ende 2014 ist das erste Lastenfahrrad für die Tischlerei unterwegs. Es ist das Modell Bullitt des Herstellers „Larry vs. Harry“ aus Kopenhagen. „Ich wollte ein einspuriges Rad und dieses Modell sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch günstiger und verwindungssteifer als andere“, erzählt Schmidt von seiner Wahl.

 

Stressfreie Grüße aus dem Verkehrschaos: Dirk Schmidt hat genau überlegt, welche Räder für den Betrieb Sinn machen. (Foto: Schmidt)

Stabil muss es tatsächlich sein: Bis zu 100 Kilo sollte es tragen können. Im Sommer 2016 kam dann das E-Lastenrad dazu – vom gleichen Hersteller. Im Herbst 2016 bekam Dirk Schmidt dafür den Düsseldorfer Umweltpreis verliehen. „Wir sind keine Weltretter und erst recht keine Bio-Öko-Schreiner, wir haben nur über unsere Mobilität neu nachgedacht“, sagt er.

Am liebsten machen Schmidt und seine Mitarbeiter die „Kröskes“ – so sagt man in Düsseldorf zu kleinen Reparaturen für private Kunden. „Aber davon kann heute niemand mehr leben und so machen wir eigentlich alles, was wir gut bewältigen können“, sagt Schmidt. Haupt-Einzugsgebiet ist Düsseldorf. Aufträge bis zu 15 Kilometer Entfernung erledigt der Betrieb zumeist mit dem Fahrrad. Geht es einmal weiter hinaus oder ist das Material zu schwer und zu sperrig für das Fahrrad, stehen noch ein T5 und ein Vito zur Verfügung. Die sind in diesem Jahr aber noch nicht so viel gelaufen.  (tv)

Web-Wegweiser: www.schmidt-duesseldorf.de

 

 

Autor

Thomas Vahle

Thomas Vahle


Zugehörige Artikel

Trotz Maschinen: Erfahrung beim Treppenbau erforderlich

Früher Massivholz, heute Materialmix. Nach wie vor brauchen Treppenbauer viel Erfahrung. weiterlesen

Mafell KSS40 18M bl: Der Allrounder für alle Fälle

ANZEIGE • Die Kappschienen-Säge KSS 300 von Mafell hat jetzt von ihren Erbauern einen Akku spendiert bekommen. Grund genug,... weiterlesen

Einfach mal einen Schnitt machen

Die Arbeit ist unbefriedigend, die Rahmen­bedingungen für das Geschäft stimmen nicht? Sabine und Heinz Diekmann haben konsequent abgeschafft, was... weiterlesen

Gemacht für die Baustelle: die Akku-Säbelsäge AEG BUS18CBL.

Leichtgewicht mit „Wumms“

Eignet sich die Akku-Säbelsäge AEG BUS18CBL für den Baustellenalltag? Die Tischlerei Reichardt hat ihr bei einer Fenstersanierung auf den Sägezahn... weiterlesen

Der alte Meister, der junge Meister und der Kickertisch: „Moritz war schon als Azubi ein Ausnahmetalent“, sagt Jürgen Bellut. (Foto: Theresa Bartmann)

Gegen den Trend: Junger Schreinermeister übernimmt Betrieb

Moritz Schumacher hat sich gegen Studium und Landflucht entschieden. Stattdessen leitet er als junger Meister seit Beginn des Jahres... weiterlesen

Arbeitet für gewöhnlich gern an großen Sachen: Carsten Schroer. (Foto: Vahle)

Designstücke für Weinliebhaber aus der Tischlerei

In einer Tischlerei unweit der niederländischen Grenze entstehen Designstücke für Weinliebhaber. weiterlesen

Jeder kann alles

Eine Fachkraft braucht Herausforderungen. Eine Tischlerei in Großseelheim zeigt, wie das geht. weiterlesen

Die Lackieranlage Universa besteht aus einer Absaugwand und einer Unterflureinheit. (Foto: Schuko)

Neue Lackieranlage bedeutet weniger Zeit, weniger Lack, weniger Energie

Wenn die Lackierergebnisse nicht stimmen, muss neue Technik her – das war die Überlegung von Detlef Müller Ende des... weiterlesen

Alle Funktionen auf der linken Seite: Hier lässt sich auch der Pendelhub verstellen und die Blasfunktion aktivieren. (Foto: Gille)

Werkzeugtest: Stichsäge BST18BLX-402C von AEG

Einfache Bedienung, schnelles Arbeiten, sauberes Ergebnis: Das sollte eine gute Stichsäge liefern. Kann die BST18BLX-402C von AEG überzeugen? weiterlesen

Familienbetrieb seit über 200 Jahren

Ideen entwickeln, nach vorne schauen, den Kopf nicht in den Sand stecken – so ist die Tischlerei der... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest