HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Thomas Vahle2019-06-27T10:30:09+02:00

Warum Wasserlacke? Vorurteile vs. Fakten

Interview mit Elmar Kaiser von Remmers

Elmar Kaiser, Bereichsleiter RTS Remmers Technik Service Holzfarben und Lacke im Geschäftsbereich Handwerk (Foto: Remmers, Löningen)

Genau: Stimmt es, dass Wasserlacke milchig und trüb sind?

Elmar Kaiser: Diese Einschätzung trifft bei der neuesten Generation nicht mehr zu. Moderne Wasserlack-Bindemittel bestehen aus sehr feinteiligen Dispersionen, sind sehr leistungsfähig und feuern die Holzstrukturen an wie ein Lösemittellack. Auch die farblose Überlackierung von Farblacksystemen ist ohne Einschränkung machbar. Sie betont und intensiviert das Farbbild und schützt die Oberfläche vor mechanischen oder chemischen Einflüssen. Entscheidend ist natürlich auch die Aktualität der Muster. Wir unterstützen unsere Kunden deshalb regelmäßig mit aktuellen Musterkarten oder individuellen Mustern.

Genau: Gibt es Grenzen bei den gestalterischen Varianten und Möglichkeiten von Wasserlacken?

Elmar Kaiser: Heute können sämtliche Oberflächen mit wasserbasierten Produkten in einer vergleichbaren Qualität zu PUR-Systemen erstellt werden: vom tuchmatten 1K Natureffektlack Aqua NEL-419/05 über den anfeuernden 1K-Aqua SL-418-Schichtlack in sämtlichen Glanzgraden bis hin zum 2K-Hochglanzlack Aqua 2HL-411/90 für anspruchsvolle Hochglanz-Lackoberflächen. Auch die farbige Gestaltung (RAL/NCS/PANTONE) von Hölzern und Holzwerkstoffen ist mit den Neuentwicklungen Aqua IF-431 Isolierfüller und 4in1 Farblack Aqua CL-445/30 effizient, einfach und hochwertig machbar. Der 1K-Isolierfüller sperrt Feuchteeinflüsse und Holzinhaltsstoffe sicher ab. Mit dem 4in1-Farblack sind vollwertige und strapazierfähige Farblackoberflächen mit nur einem Produkt kein Problem!

Genau: Besitzen Wasserlacke eine schlechtere chemische Beständigkeit?

Elmar Kaiser: Aqua-Lacke besitzen generell eine gute Chemikalienbeständigkeit und erfüllen alle Anforderungen an moderne Oberflächen – wie beispielsweise der Aqua SL-418-Schichtlack. Er verfügt gemäß DIN 68 861 Teil 1 über die gleichen Eigenschaften wie hochwertige 2K-PUR-Lacke und erfüllt die Beanspruchungsgruppe 1B. 1K-Treppenlacke wie der Aqua TL-412 besitzen zudem eine hohe Beständigkeit gegen Handcremes. Somit gehören Aufweichungen und Verfärbungen der Handläufe und Treppenoberflächen der Vergangenheit an. Außerdem kann der Anwender eine optimale Oberfläche in nur zwei Arbeitsgängen durch den hohen Festkörperanteil in diesem Lack erzeugen.

Genau: Sind die Trocknungszeiten bei Aqua-Lacken länger?

Elmar Kaiser: Die Trocknungszeiten bis zur Weiterverarbeitung sind gegenüber den PUR-Systemen ausgeglichen. Die volle chemische und mechanische Belastbarkeit erreicht man bei Aqua-Lacken gegenüber PUR-Lacken etwas verzögert, weil sie länger wasserempfindlich bleiben. Nach wenigen Tagen normaler Durchtrocknung besteht aber kein Unterschied mehr. Zudem lassen sich Wasserlacke sehr effizient und schnell mittels IR Trocknungstechnik trocknen – teilweise in weniger als einer Stunde.

Genau: Worin liegen die Vorteile von 1K-Wasserlacken?

Elmar Kaiser: 1K-Wasserlacke sind in mehrfacher Hinsicht genauso leistungsfähig wie 2K-PUR Lösemittellacke. Zudem ergeben sich Verarbeitungsvorteile. Auf Härter oder Verdünnungen kann verzichtet werden. Es gibt weder Topfzeitverluste noch Mischungsfehler und die die Werkzeuge lassen sich leicht mit Wasser reinigen. Die 1K-Lackierung mit Lackierpumpen ist unkompliziert und nahezu „wartungsfrei“. Außerdem sind 1K-Wasserlacke leichter zu entsorgen, da sie kein Gefahrgut darstellen. Geruchsbelästigungen fallen ebenfalls weg.

Im Kompetenzzentrum Holzoberfläche können Remmers-Kunden alle für die Praxis relevanten Oberflächenbeschichtungssysteme unter realen Bedingungen testen. Natürlich zählen auch Trendoberflächen wie die Natureffektlacke dazu. (Foto: Remmers, Löningen)

Genau: Sind Wasserlacke teurer?

Elmar Kaiser: Der geringfügig höhere Preis von Aqua-Lacken relativiert sich durch die höheren Festkörperanteile der Remmers Aqua-Lacke gegenüber herkömmlichen PUR-/NC-Lacken. Auf den Quadratmeter gerechnet sind Wasserlacke im Preis meist vergleichbar, teilweise sogar günstiger. Außerdem ergeben sich Einsparungen durch den geringeren Materialeinsatz bei Härtern oder der Verdünnung und die Entsorgungskosten sind deutlich geringer.

Genau: Gibt es sonst noch Gründe von PUR-Systemen zum Wasserlack zu wechseln?

Elmar Kaiser: UV- und Wasserlacken gehört sicherlich die Zukunft. Als Beispiel ist die Deco-Paint-Richtlinie zu nennen. Der Einsatz von Lösemitteln und Härterkomponenten wird künftig immer weiter eingeschränkt. Zudem ist der Einsatz von wasserbasierten Oberflächenprodukten gerade in Verbindung mit dem Naturwerkstoff Holz um einiges glaubwürdiger – will man dem aktuellen Nachhaltigkeitstrend Rechnung tragen. Viele Gründe also, hochmoderne, leistungsfähige Wasserlacke einmal zu testen.

 

Autor

Thomas Vahle

Thomas Vahle


Zugehörige Artikel

Werkzeugtest: Tischkreissäge Milwaukee Fuel M18 FTS210

Tischkreissägen gibt es in mehr oder minder guten Ausführungen. Milwaukee will mit seiner Fuel M18 FTS210 Maßstäbe setzen. Die... weiterlesen

Marc Staubach (links) und Marcus Gerbener haben sich bereits auf der Berufsschule kennengelernt und nach der Meisterprüfung 2003 ihren gemeinsamen Betrieb eröffnet.

Kita-Möbel in Modulbauweise

Marc Staubach und Marcus Gerbener haben die Produktion von Kita-Möbeln für sich entdeckt – und per Modulbauweise ein zweites... weiterlesen

Alle Funktionen auf der linken Seite: Hier lässt sich auch der Pendelhub verstellen und die Blasfunktion aktivieren. (Foto: Gille)

Werkzeugtest: Stichsäge BST18BLX-402C von AEG

Einfache Bedienung, schnelles Arbeiten, sauberes Ergebnis: Das sollte eine gute Stichsäge liefern. Kann die BST18BLX-402C von AEG überzeugen? weiterlesen

Arbeiten mit Holz ist seine Leidenschaft. Nun führt der 30-Jährige Unternehmer den Familienbetrieb in 4. Generation. (Foto: Martina Jahn)

Den Wechsel gemeistert, eine neue Marke etabliert

Neuer Chef, neue Ausrichtung, neue Marke: Wie gelingt es, dass alles ineinander greift? Florian Hehemann hat den Wechsel geschafft... weiterlesen

Fenster und Türen: Die größten Schwächen im Gebäude

Trotz moderner Materialien bleiben Schall-, Einbruch- und Wärmeschutz die größten Probleme der Öffnungen in der Wand. weiterlesen

Bad-Traum: Traumbad mit Holzbadewanne

Andreas Hoberg hat sich einen Traum erfüllt: eine Badewanne aus Holz. Nun vermarktet er ihn. weiterlesen

Die Erika von Mafell, eine gute alte Bekannte

ANZEIGE • Mein Name ist Christian Schlüter, ich bin gelernter Tischler mit einigen Jahren Berufserfahrung und ich hatte die... weiterlesen

Als Führungsteam haben Ulrike und Jörk Körper schon manche Krise bewältigt. Was ihnen dabei hilft: Immer auf der Sachebene bleiben. (Foto: Jörg Wiebking)

Dieses Ehepaar bewältigt jede betriebliche Krise

Wie lösen Ehepaare betriebliche Konflikte und Krisen, wenn sie das Unternehmen gemeinsam führen? Ulrike und Jörg Körper haben eine... weiterlesen

Schreiner/Tischler-Praktikanten für Kreuzfahrtschiff der TV-Doku “Verrückt nach Meer” gesucht!

ANZEIGE • Die Doku-Serie „Verrückt nach Meer“ (Das Erste) geht weiter! Die „Grand Lady“ sticht wieder in See und... weiterlesen

Tischlerei der schönen Dinge

Frank und Marcel Lamp wollten nur noch die schönen Dinge des Lebens bauen, als sie die Tischlerei Lamp &... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest