HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Thomas Vahle2019-04-12T12:32:54+02:00

Werkzeugtest eines Allrounders

Es gibt so viele ungeliebte Arbeiten, die liegen bleiben, weil mehrere Werkzeuge nötig sind. Wäre es da nicht toll, ein Gerät zu haben, das alles kann?

Multi-Cutter mit Starlock-Zubehoer-Aufnahme

Viele Handwerker nutzen den Oszillierer nur als Schleifer. Er kann aber viel mehr und spielt dank Starlock seine Qualitäten jetzt voll aus. (Foto: Vahle)

Mit Allround-Werkzeugen ist es im Handwerk immer so eine Sache: „Kann alles, aber nichts richtig“, heißt es oft. Ihr Ruf ist nicht der beste. In den vergangenen Jahrzehnten überzeugten Allround-Werkzeuge – egal ob Schraubenschlüssel oder Maschine – häufig dadurch, dass man sich wunderbar an ihnen verletzen oder das Material verderben konnte.

Vergessen wir die Vergangenheit

Dass es besser geht, haben renommierte Unternehmen vorgemacht. Einen kleinen Siegeszug hinein in die Werkzeugkästen hat der Oszillierer in den vergangenen Jahren hinter sich gebracht. Er hat, je nach Hersteller, unterschiedliche Namen. Bosch nennt ihn liebevoll Multi-Cutter – und genau so ein Gerät liegt vor uns auf dem Tisch. Sein zweiter Name lautet GOP 18V-28 Professional, wobei der Hersteller großen Wert auf den Zusatz „Professional“ legt. Zu Recht. Er gehört in das Terzett Starlock, Starlock Plus und Starlock Max. Bosch hat hier drei Leistungsklassen von Multi-Cuttern geschaffen. Für die Reihe Starlock stehen 32 Zubehöre zur Verfügung, für Starlock Plus sind es 4, für Starlock Max noch einmal 12 Werkzeuge. Die kleineren Leistungsklassen passen jeweils auf die größere Maschine. Unser GOP 18V-28 gehört zur mittleren Klasse Starlock Plus. Leistungsmäßig ist er aber beinahe ebenso kräftig wie der 400 Watt starke GOP 40-30 Professional – nur ohne Kabel.

Evolution des Oszillierers

Zubehoer für den Multi-Cutter von Bosch

Ein bunter Strauß an Zubehör. Und es gibt noch viel mehr. (Foto: Vahle)

Wie es der Name schon andeutet, ist unser GOP 18V-28 mit der Starlock-Zubehör-Aufnahme ausgerüstet. Die hat Bosch vor wenigen Jahren zusammen mit Fein entwickelt und sie markiert einen ganz wichtigen Schritt in der Evolution des Oszillierers. Der früher aufwendige Werkzeugwechsel mit dem Inbusschlüssel gehört damit der Vergangenheit an. Heute genügt der Griff zum Kopf des Geräts, Hebel umlegen – und das Werkzeug fällt heraus. Ein neues ist mit einem Klick eingespannt. Somit ist es heute auch möglich, ohne Schrauberei den Winkel des Zubehörs zu verstellen, beispielsweise um in enge Ecken zu kommen.

Unser Test mit dem GOP 18V-28 Professional zeigt uns, dass es genau diese Arbeiten sind, für die der Multi-Cutter gemacht ist: „Mal eben“ eine Leiste ablängen, „mal eben“ ein Loch in eine Spanplatte machen, „mal eben“ die letzte Abdeckleiste in der Küche um einige Millimeter kürzen, damit sie nicht mehr hochsteht. Arbeiten, die gerne liegen bleiben, die aber mit dem Multi-Cutter ganz schnell gemacht sind. Wenn es sein muss, sogar nach Feierabend und notfalls im Dunkeln, denn Bosch hat dem Gerät eine LED-Leuchte spendiert, die den Arbeitsbereich ganz wunderbar ausleuchtet. Das war bei diesen Geräten bisher nicht selbstverständlich. Keine Frage: Der GOP 18V-28 macht die Welt ordentlicher und schöner.

Loch mit Multi-Cutter machen

„Mal eben“ ein Loch machen: beim GOP 18V-28 Professional sogar mit Beleuchtung. (Foto: Vahle)

Sein Betätigungsfeld sind aber nicht allein Holz und Holzwerkstoffe, sondern auch Metall. Kräftig genug ist der GOP 18V-28 dafür allemal. Das beweist er auch, als wir nur spaßeshalber gegeneinander antreten, um zu sehen, wer am schnellsten ein Kantholz durchschneiden kann.

Die Leistung lässt sich übrigens per Rädchen am Gehäuse stufenlos einstellen. Was noch auffällt: Der Multi-Cutter arbeitet zwar mit bis zu 20.000 Umdrehungen in der Minute, aber die Vibrationen übertragen sich kaum auf die Hand. Auch das war ein wichtiger Evolutionsschritt: Bei der Arbeit mit billigen Oszillierern von dubiosen Herstellern blieb früher auch schon mal die Armbanduhr auf der Strecke. Der GOP 18V-28 Professional kann was – aber richtig.  (tv)

 

 

 

 

 

DATEN

NAME                                   GOP 18V-28 PROFESSIONAL
Akku                                      18V/5,0 Ah
Oszillationswinkel              1,4 Grad
Leerlaufdrehzahl                8.000 bis 20.000 U/min
Zubehör-Aufnahme           werkzeuglos, Snap-in
Gewicht                                1,6 Kilo (ohne Akku)
Preis                                      505 Euro zzgl. MwSt. (in L-Boxx, mit 2 Akkus und Zubehör-Set)

Autor

Thomas Vahle

Thomas Vahle


Zugehörige Artikel

Alle Funktionen auf der linken Seite: Hier lässt sich auch der Pendelhub verstellen und die Blasfunktion aktivieren. (Foto: Gille)

Werkzeugtest: Stichsäge BST18BLX-402C von AEG

Einfache Bedienung, schnelles Arbeiten, sauberes Ergebnis: Das sollte eine gute Stichsäge liefern. Kann die BST18BLX-402C von AEG überzeugen? weiterlesen

E-Schraubendreher im Test: schneller schrauben mit Gefühl

Entspannter Schrauben dank Motorkraft – das verspricht der E-Schraubendreher Speede von Wiha. Kann diese Entwicklung den Schraubendrehermarkt umkrempeln weiterlesen

Drehen, klicken, sitzt

Noch mehr Flexibilität, noch mehr Komfort – Bosch hat seinen FlexiClick-Schrauber überarbeitet. Die neue Generation heißt GSR 18V-60 FC... weiterlesen

Werkzeugtest: Delta-Schleifer von Mirka

Mirka hat einen neuen Delta-Schleifer auf den Markt gebracht, der durch geringes Gewicht und wenig Vibrationen überzeugen soll. Die... weiterlesen

Drei Akku-Werkzeuge aus dem Bosch Professional-Programm im Werkzeugtest

Drei Werkzeuge haben sich unsere Tester aus der Schreinerei Martin Ranz vorgenommen: die Akku-Kantenfräse, den Akku-Hobel und den Akku-Borhschrauber. weiterlesen

Zwei Monate im Test:

Bosch GCM 18V-216: Akku-Kappsäge im Härtetest

Darf man eine Akku-Kapp- und Gehrungssäge auf eines der härtesten Hölzer der Welt ansetzen? Dieser Meister hat es mit... weiterlesen

Tischlermeister mit Aku-Hobel

Werkzeugtest: Akku-Hobel BHO18BL von AEG

BHO18BL – so heißt der Akku-Hobel von AEG, den wir getestet haben. Hinter dem komplizierten Namen steckt eine Maschine,... weiterlesen

Kleines Gerät, große Leuchtkraft, durchdachtes Design: Zur Konstruktion des Rahmens gehört auch ein Tragegriff.

Werkzeugtest: Lichtriese im Radioformat?

Kompakt ist der IF8R von Ledlenser ohne Frage. 
Aber wie viel Lichtpower steckt in dem kleinen Baustrahler? 
Wir haben... weiterlesen

Winkelschleifer von Bosch

Darauf hat die Welt gewartet: Bosch bringt einen Winkelschleifer auf den Markt, der endlich keine Werkzeuge mehr für den... weiterlesen

Eine neue Erfahrung: der Staub landet auch beim Oszillierer jetzt in der Absaugung. (Foto: Thomas Vahle)

Neues Zubehör für den Oszillierer

Werkzeugtest: Fein hat sich zu seinen Oszillierern Gedanken gemacht und mit einem neuen Sägeblatt und einem Absaug-Set zwei nützliche... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest