HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

holzhelden.de2019-04-09T14:28:14+02:00

Werkzeugtest: Panelsäge XR Flexvolt von Dewalt

Zwei angehende Techniker der Fachschule Holztechnik und Gestaltung Hildesheim (HGH) haben die neue Panelsäge XR Flexvolt von Dewalt unter die Lupe genommen.

Einrichten der Gehrungsskala

Über die Gehrungsskala lässt sich die Maschine exakt einrichten. (Foto: HGH)

Die akkubetriebene Säge ist für die beiden Tester Ruwen Dobronz und Daniel Wienholt besonders interessant, weil gerade auf Baustellen häufig Steckdosen Mangelware sind. Was gleich gefällt: Die Akkus sind abwärtskompatibel und auch in bereits vorhandenen 18-Volt-Geräten problemlos verwendbar.

Der erste Eindruck der Maschine ist positiv. Die beiden Tester sind sich einig: „Sie wirkt robust, leistungsstark und beim Tragen weniger schwer als die tatsächlichen 17,2 Kilogramm. Die Säge bewältigt Materialien von 85 mm Stärke und 305 mm Breite, Gehrschnitte von jeweils 50° nach links und rechts sowie Gehrungsschnitte einseitig von 0 bis 48°.“

Dass die Akkus innerhalb einer Stunde vollständig aufgeladen waren, kam bei Dobronz und Wienholt ebenfalls gut an. Auch das integrierte Arbeitslicht in der Säge bewerten sie positiv, weil es den Arbeitsbereich gut ausleuchtet und den Schnitt markiert.

Schneller Start der Panelsäge

Und der Motor? „Beim Einschalten beschleunigt der bürstenlose Motor die Maschine schnell auf die maximale Drehzahl“, lautet das Urteil. Werde die Maschine ausgeschaltet, stoppe das Sägeblatt innerhalb von ca. vier Sekunden und liege damit deutlich unter den von der BG vorgeschriebenen zehn Sekunden. Ein Wechsel des Sägeblatts ist nach Aussage der beiden Tischler unkompliziert und selbsterklärend. Sie stellen weiterhin fest: Die Winkeleinstellung am Maschinentisch ist leicht zu bedienen und verfügt über feste Rastpunkte für die in der Praxis gebräuchlichsten Winkel.

Werkzeugtest zeigt flatterhaftes Sägeblatt

Beim Praxistest sind den beiden angehenden Technikern einige Defizite der Maschine aufgefallen. So zeigt das von Dewalt

Sägebild beim Gehrungsschnitt

Das Sägebild beim Gehrungsschnitt. (Foto: HGH)

mitgelieferte Sägeblatt eine axiale Rundlaufabweichung von einigen Millimetern. Dadurch beginnt das Sägeblatt beim Eindringen in das Material zu „flattern“, was zu einem unsauberen Schnitt führt. Die Tischler testeten unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Querschnitten. „Je dicker und härter die Materialien wurden, desto mehr flatterte das Sägeblatt. Gerade bei Gehrungsschnitten erhielten wir trotz eingespanntem Werkstück ein miserables Schnittergebnis. Wir sind überzeugt, dass ein anderes Sägeblatt hier für eine deutliche Verbesserung sorgen könnte“, so das Urteil der Tester.

Dann rückt die Werkstückspannvorrichtung in den Fokus. „Der Haltedorn besitzt so viel Spiel in der Bohrung, dass der Ausleger sich beim Spannen verzieht. Dadurch wird das Werkstück selbst bei fest angedrehten Schrauben nicht immer zufriedenstellend gehalten“, kritisieren Wienholt und Dobronz.

Schwebende Stütze am Maschinentisch

Der Maschinentisch ist an der Vorderseite durch einen kleinen Metallwinkel nach unten abgestützt. Der schwebt aber etwa vier Millimeter über der Stellfläche und kann ein Absenken des Maschinentischs bei Belastung nicht verhindern. Die beiden angehenden Techniker sind sich einig: „Das haben wir bei anderen Herstellern mittels einer verstellbaren Höheneinstellung schon besser gelöst gesehen.“

Queranschlag der Panelsäge zurückgestellt

Ist der Queranschlag zurückgestellt, gibt es keine Probleme. (Foto: HGH)

Eng eingestellter Queranschlag

Ein anderes Bild ergibt sich beim eng eingestellten Queranschlag. (Foto: HGH)

Zudem lasse sich die Skaleneinteilung für Gehrungsschnitte schlecht ablesen, weil die Referenzmarkierung am Schwenkarm eine breite Kante darstelle. Dadurch ist beiden Testern nicht klar, auf welchen Punkt genau der Winkel eingestellt werden soll.

Der linke Queranschlag besitzt einen verstellbaren oberen Teil. „Wir finden es verwunderlich, dass der Anschlag im Schnittbereich nicht auf Gehrung abgesetzt ist“, stellen Wienholt und Dobronz fest. Dadurch bestehe das Risiko, bei geneigter Maschine in den Anschlag hineinzusägen – falls vergessen wurde, diesen zurückzustellen. Wäre am Anschlag selbst schon eine Gehrung vorhanden, würde der Bediener optisch zusätzlich an diese Gefahr erinnert.

Besonders nachteilig ist nach Auffassung der Tester, dass bei eng eingestelltem Queranschlag die Gefahr besteht, mit der Sägeblattabdeckung hinter den Anschlag zu geraten oder damit zu kollidieren.

Fazit: Trotz guter Ansätze in der verwendeten  Akkutechnologie und beim kraftvollen, bürstenlosen Antrieb hat diese Maschine die beiden Tester nicht überzeugt. Die minderwertige Schnittqualität, die ungenaue Skalierung in der Gehrungseinstellung, der schlecht konstruierte Queranschlag und die unzureichende Maschinentischabstützung sind die Gründe dafür. (Arne Steinau)

Autor

holzhelden.de

holzhelden.de


Zugehörige Artikel

Werkzeugtest: Die einzige Lackfräse ihrer Art

Eine Lackfräse hat nur Metabo im Programm. Sie soll schnell, gesundheits- und umweltfreundlich alte Lacke entfernen. Wir haben dem Gerät... weiterlesen

Alle Funktionen auf der linken Seite: Hier lässt sich auch der Pendelhub verstellen und die Blasfunktion aktivieren. (Foto: Gille)

Werkzeugtest: Stichsäge BST18BLX-402C von AEG

Einfache Bedienung, schnelles Arbeiten, sauberes Ergebnis: Das sollte eine gute Stichsäge liefern. Kann die BST18BLX-402C von AEG überzeugen? weiterlesen

Im Mirka-Case finden der Schleifer und sein Zubehör ihren Platz. (Foto: Vahle)

Der kleinste Akku-Blütenschleifer im Werkzeugtest

Mit dem AOS-B hat Mirka den kleinsten Akku­Blütenschleifer auf den Markt gebracht. Ist das ein ernst zu nehmendes Werkzeug... weiterlesen

Zwei Neue in der Familie

Werkzeugtest: Bosch hat seine aktuellen Akku-Drehschlagschrauber noch einmal verbessert. Herausgekommen sind dabei der GDX 18V-200C Professional und der GDR... weiterlesen

Werkzeugtest: Paneelsäge Hikoki C3610DRA

Es gibt Maschinen, die sind in der Tischlerei weniger etabliert als andere. Constantin Golze aus der Tischlerei Biesel in... weiterlesen

Viel Kraft auf wenig Raum: Paul findet den A 10 M richtig gut. Foto: Marcus Gelhard

Mafell A 10 M: Volle Power für den Innenausbauer

ANZEIGE • Mein Name ist Paul Drebing. Ich bin Tischler, habe einige Jahre Auslandserfahrungen gesammelt und absolviere gerade die... weiterlesen

E-Schraubendreher im Test: schneller schrauben mit Gefühl

Entspannter Schrauben dank Motorkraft – das verspricht der E-Schraubendreher Speede von Wiha. Kann diese Entwicklung den Schraubendrehermarkt umkrempeln weiterlesen

Drehen, klicken, sitzt

Noch mehr Flexibilität, noch mehr Komfort – Bosch hat seinen FlexiClick-Schrauber überarbeitet. Die neue Generation heißt GSR 18V-60 FC... weiterlesen

Cooler Akku-Streifenschrauber

An den Hosengürtel geclipt, sieht der Akku-Streifenschrauber 3371 von KMR erst einmal lässig aus. Aber was steckt hinter der... weiterlesen

Hinterschnittfunktion, Gehrungsschnitte und eine maximale Schnitttiefe von 66 Millimeter: das ist Metabos Tauchsäge KT 18 LTX 66 BL. (Foto: Denny Gille)

Im Test: die Tauchsäge KT 18 LTX 66 BL von Metabo

Präzise Schnitte, zuverlässige Bremse und Power für 66 Millimeter starke Hölzer. So hat Metabos Tauchsäge KT 18 LTX 66... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest