HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Thomas Vahle2019-04-08T16:14:34+02:00

Smart gegen Brand geschützt

Historische Gebäude und moderner Brandschutz sind kein Widerspruch.

Ein historisches Gebäude, in dessen Substanz möglichst wenig eingegriffen werden soll, kombiniert mit Barrierefreiheit und Türen, die bei Bedarf geöffnet bleiben – und zwar nach den aktuellen Brandschutzvorschriften: Das klingt nach der sprichwörtlichen Quadratur des Kreises.

Modernes Brandschutzkonzept in historischem Gebäude

Unauffällige Lösung: Geze integriert moderne Sicherheit in alte Gebäude. (Foto: Geze)

1894 erbaut und einst Fabrikantenvilla, geht es im Gebäude des Unternehmensverbandes der Metallindustrie in Dortmund heute wie gestern um wichtige Themen der Arbeitswelt. Das Gebäude aus der Gründerzeit steht unter Denkmalschutz.

Doch in puncto Technik und Nutzung entsprach die Residenz nicht mehr den zeitgemäßen Anforderungen. Umgebaut und modernisiert, hielt ein frisches Innenleben Einzug. Der Umbau mit einer veränderten Gebäudenutzung erforderte auch ein angepasstes Brandschutzkonzept.

Für den gewünschten barrierefreien Begehkomfort und eine offene Atmosphäre sollten die neuen Brandschutztüren im Tagesbetrieb offen stehen können – aber natürlich im Notfall selbsttätig schließen. Das ist mit Feststellanlagen möglich. Sie halten Türen so lange offen, bis sie entweder manuell oder – bei einem Brand – durch die Auslösung des Rauchschalters sicher geschlossen werden.

Das klingt einfach, aber durch die großen Raumhöhen und die Abstände zwischen Türsturz und Decke von weit mehr als einem Meter sind zusätzliche Decken-Rauchmelder an beiden Türseiten vorgeschrieben. Dafür sind zusätzliche Kabelführungen in der Decke gewöhnlich unvermeidbar. Gebäudebetreiber, Türbauer und Planer standen hier vor der Aufgabe,  die historischen Decken – teils mit Balken – unberührt zu lassen.

Hier kommt der Punkt, an dem Geze mit seiner smarten Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik mit der Funkerweiterung FA GC 170 für Feststellanlagen auf den Plan tritt: Die Anlage lässt sich kabellos installieren; hässliche Kabelkanäle oder aufgeschlagene Wände sind nicht nötig – und allein dadurch bleiben auch die Kosten überschaubar.

Schon im frühen Projektstadium haben die Spezialisten von Geze alle beteiligten Gewerke an einen Tisch gebracht, damit keine Anforderung und keine Fragestellung vergessen wurde. Zusammen mit den Türexperten der Dömer Metallbau GmbH in Nordwalde entstand ein System aus manuellen und automatischen Brandschutztüren.

Die Installation war laut Geze eine einfache Angelegenheit: Die zusätzlichen Rauchmelder konnte der Geze-Service einfach an der Decke befestigen. Alle Komponenten der Funkerweiterung FA GC 170 wurden über ein Funkmodul an das bestehende System angebunden. Das System bietet sich auch als Nachrüstlösung für bestehende Anlagen an und besitzt eine Bauartgenehmigung. Das heißt, aufwendige Prüfungen und Abnahmen entfallen. Die Batterielaufzeit soll fünf Jahre betragen, zudem bietet Geze einen lebenslangen Wartungsservice.  (tv)

www.geze.de

Autor

Thomas Vahle

Thomas Vahle


Zugehörige Artikel

Holzwerkstatt Holberg: Ein bisschen Show muss sein!

Die Holzwerkstatt Holberg baut außergewöhnliche Möbel und Accessoires aus besonderen Hölzern. Seine Arbeiten setzt Thomas Holberg gekonnt in Szene. weiterlesen

Von Generation zu Generation

Zu klein, zu eng, am falschen Platz? Viele Betriebe kennen diese Standortprobleme. Thomas Dürr hat 1995 neu gebaut –... weiterlesen

Stabil, multifunktional und dazu am besten unsichtbar: Diese Voraussetzungen sollte ein Beschlag heute erfüllen. (Foto: Vauth Sagel)

Stars des Interiordesign: Beschläge

Drei große Trends prägen den Beschlag: Individualisierung, Digitalisierung und Offenheit. weiterlesen

Das Gesicht nicht verlieren

Schon der Vater hat frühzeitig einen Trend erkannt, von dem sein Sohn Nils Weßling heute profitiert: Er baut Fenster... weiterlesen

Mit Leidenschaft arbeiten

Drei Leute, drei Hobelbänke und eine Handvoll alte Maschinen – ist so ein Betrieb überlebens­fähig? Sven Mager zeigt, wie... weiterlesen

Schreiner lassen Kunden Schwitzen

Die Corona-Krise sorgt in mancher Nische für einen Nachfrage-Boom. Das Saunaangebot dieser Schreinerei war plötzlich sehr gefragt – der... weiterlesen

Mit der Kita aus der Krise

Das Unternehmen war noch sehr jung und Florian von Tschammer und Boris Breiding hatten die Auftragsbücher voll. Dann erwischte... weiterlesen

In der Zusammenarbeit mit dem Produktdesigner entsteht laut Firmenchef Korf (rechts) tolles Design, das auch technisch umsetzbar ist. (Fotos: Babian Nockel)

Zusammenarbeit mit Designer: Meister baut ausgefallene Möbel

Ein Produktdesigner im Team? Genau dafür entschied sich Tischlermeister Jan Korf. In seinem Betrieb entstehen so Möbel, die besonders... weiterlesen

Erfolgreiche Mission: Betriebsübergabe an die nächste Generation

Das ist nicht selbstverständlich, wenn der Senior den Familienbetrieb an den Junior übergibt. Bei den Becherers mischen sogar vier... weiterlesen

Trotz Maschinen: Erfahrung beim Treppenbau erforderlich

Früher Massivholz, heute Materialmix. Nach wie vor brauchen Treppenbauer viel Erfahrung. weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest