HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Thomas Vahle2019-04-08T16:14:34+02:00

Smart gegen Brand geschützt

Historische Gebäude und moderner Brandschutz sind kein Widerspruch.

Ein historisches Gebäude, in dessen Substanz möglichst wenig eingegriffen werden soll, kombiniert mit Barrierefreiheit und Türen, die bei Bedarf geöffnet bleiben – und zwar nach den aktuellen Brandschutzvorschriften: Das klingt nach der sprichwörtlichen Quadratur des Kreises.

Modernes Brandschutzkonzept in historischem Gebäude

Unauffällige Lösung: Geze integriert moderne Sicherheit in alte Gebäude. (Foto: Geze)

1894 erbaut und einst Fabrikantenvilla, geht es im Gebäude des Unternehmensverbandes der Metallindustrie in Dortmund heute wie gestern um wichtige Themen der Arbeitswelt. Das Gebäude aus der Gründerzeit steht unter Denkmalschutz.

Doch in puncto Technik und Nutzung entsprach die Residenz nicht mehr den zeitgemäßen Anforderungen. Umgebaut und modernisiert, hielt ein frisches Innenleben Einzug. Der Umbau mit einer veränderten Gebäudenutzung erforderte auch ein angepasstes Brandschutzkonzept.

Für den gewünschten barrierefreien Begehkomfort und eine offene Atmosphäre sollten die neuen Brandschutztüren im Tagesbetrieb offen stehen können – aber natürlich im Notfall selbsttätig schließen. Das ist mit Feststellanlagen möglich. Sie halten Türen so lange offen, bis sie entweder manuell oder – bei einem Brand – durch die Auslösung des Rauchschalters sicher geschlossen werden.

Das klingt einfach, aber durch die großen Raumhöhen und die Abstände zwischen Türsturz und Decke von weit mehr als einem Meter sind zusätzliche Decken-Rauchmelder an beiden Türseiten vorgeschrieben. Dafür sind zusätzliche Kabelführungen in der Decke gewöhnlich unvermeidbar. Gebäudebetreiber, Türbauer und Planer standen hier vor der Aufgabe,  die historischen Decken – teils mit Balken – unberührt zu lassen.

Hier kommt der Punkt, an dem Geze mit seiner smarten Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik mit der Funkerweiterung FA GC 170 für Feststellanlagen auf den Plan tritt: Die Anlage lässt sich kabellos installieren; hässliche Kabelkanäle oder aufgeschlagene Wände sind nicht nötig – und allein dadurch bleiben auch die Kosten überschaubar.

Schon im frühen Projektstadium haben die Spezialisten von Geze alle beteiligten Gewerke an einen Tisch gebracht, damit keine Anforderung und keine Fragestellung vergessen wurde. Zusammen mit den Türexperten der Dömer Metallbau GmbH in Nordwalde entstand ein System aus manuellen und automatischen Brandschutztüren.

Die Installation war laut Geze eine einfache Angelegenheit: Die zusätzlichen Rauchmelder konnte der Geze-Service einfach an der Decke befestigen. Alle Komponenten der Funkerweiterung FA GC 170 wurden über ein Funkmodul an das bestehende System angebunden. Das System bietet sich auch als Nachrüstlösung für bestehende Anlagen an und besitzt eine Bauartgenehmigung. Das heißt, aufwendige Prüfungen und Abnahmen entfallen. Die Batterielaufzeit soll fünf Jahre betragen, zudem bietet Geze einen lebenslangen Wartungsservice.  (tv)

www.geze.de

Autor

Thomas Vahle

Thomas Vahle


Zugehörige Artikel

Das Blut gehört in den Kopf

Ohne sein High-End-Tablet verlässt Ralf Göhler nie das Haus. Es ist ein fester Bestandteil der Arbeitsprozesse seiner Tischlerei Kubusline in Belm bei... weiterlesen

Weg von der Glühbirne hin zu sparsamen LED-Beleuchtungssystemen

Die kleine LED hat in den vergangenen Jahren einen großen Wandel in den Beleuchtungssystemen ausgelöst. weiterlesen

Tischlermeister Wehrhahn mit Over-Ear-Kopfhoerer

Tischler aus Tradition

Auf dem Dorf ist die Welt manchmal noch in Ordnung: Qualifizierter Nachwuchs ist kein Problem, sondern selbstverständlich – wenn... weiterlesen

Die Kunst des Kombinierens

ANZEIGE • Wie können verschieden Holzarten effektiv zusammen eingesetzt werden? weiterlesen

Wo Komfort auf Sicherheit trifft

Die Bau- und Möbeltischlerei Holland-Moritz kennt sich bestens mit Brandschutztüren und Fluchtwegtechnik aus. Dabei verarbeitet der 
Betrieb gerne Beschläge... weiterlesen

Arbeitet für gewöhnlich gern an großen Sachen: Carsten Schroer. (Foto: Vahle)

Designstücke für Weinliebhaber aus der Tischlerei

In einer Tischlerei unweit der niederländischen Grenze entstehen Designstücke für Weinliebhaber. weiterlesen

Hauptgewinn: Formatkreissäge von Altendorf

Eine Kantenanleimmaschine wollte er. Stattdessen hat Sönke Dethlefsen eine Formatkreissäge bekommen – obendrauf. weiterlesen

Neuausrichtung eines Tischler-Familienbetriebs

Wie richtet man einen kleinen Familienbetrieb neu aus und besorgt sich das dafür nötige Geld? Jan Peter Hansen überzeugte... weiterlesen

Neue Wege gehen

Gibt es Schwachstellen im Betrieb? Die Frage beantwortet niemand gerne mit „Ja“. Michael Schäfer hat genau hingesehen. weiterlesen

Mit Gorbi ging alles besser

Michael Pätz aus Bernburg hat sich gleich nach dem Mauerfall selbstständig gemacht. Nicht aus der Not, weil sein Betrieb... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest