HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest
Der Herrenwäscheschrank ist ein Meisterstück

Thomas Vahle2019-04-03T16:20:26+02:00

Wäscheschrank – ein Meisterstück aus Tischlerhand

Alte Bestände aus der Vorkriegszeit haben Tischlermeister Karl Starke 1959 geholfen, sein Meisterstück, einen Herrenwäscheschrank, zu verwirklichen.

„Die Meisterstücke waren zu unserer Zeit weniger von einer spektakulären äußeren Erscheinung geprägt, sondern sie mussten einen gewissen Gebrauchswert aufweisen“, sagt Karl Starke, Tischlermeister aus Meißen. Der heute 83-Jährige hat 1959 sein Meisterstück im väterlichen Betrieb angefertigt: einen Herrenwäscheschrank in Rüster. „Von Vorteil war, dass ich auf noch vorhandene Materialien aus der Vorkriegszeit zugreifen konnte. In der DDR-Zeit war die Materialbeschaffung äußerst prekär“, berichtet Starke aus seinem Berufsleben.

Meisterstück beeinflusst durch „Melkschemelstil“

Ein Gedicht ziert die Auszüge

Akribische Kleinarbeit war notwendig, um das Gedicht perfekt auf die Auszüge zu bringen. Foto: Starke

Die Gestaltung seines Meisterstücks ist beeinflusst durch den sogenannten „Melkschemelstil“ der 50er-Jahre. Das heißt, es gab keine aufstehenden Sockel, die schlanken Füße erforderten eine solide Konstruktion, um nicht durchzubiegen. Hinter den beiden Türen im oberen Teil finden sich Auszüge für Wäsche und eine Kleiderstange. Unten sind zwei Schubladen, die auf Beistößen laufen. Sie gleiten auch heute noch leicht zurück, wenn sie nur an einer Ecke angestoßen werden.

„Hergestellt habe ich das Stück in reiner Handarbeit. Furniert wurde mit warmem Tischlerleim in Schraubstöcken mit Zinkzulagen“, erzählt Starke. Die Intarsien der Türinnenseiten sind in Messerschnitt- und Sägetechnik hergestellt. Sie zeigen das Wappen der Stadt Meißen und berühmte Erzeugnisse wie Porzellan und Wein. Auf der anderen Seite finden sich die Tischler- und Handwerkszunftzeichen, dazu die Jahreszahl 1959.

Wäscheschrank mit Intarsiengedicht

An den Vorderstücken der Wäschezüge hat Starke in akribischer Kleinarbeit ein kleines Gedicht zum Thema Wäsche in Intarsien verewigt: „Ich lieg hierinnen frisch und rein, will Stolz dir und auch Freude sein. Schau an mich und bedien‘ dich mein, alsdann schließ‘ wieder zu den Schrein.“  (tv)

Autor

Thomas Vahle

Thomas Vahle


Zugehörige Artikel

Formschön: Diese edle Komposition aus Nussbaum und Ahorn entstammt der Feder einer Spielplatzplanerin. (Foto: SIK-Holzgestaltungs GmbH)

Harmonie der Gegensätze

Wenn Innungsbetriebe Trophäen entwerfen, kann man leicht ins Schwärmen geraten. Wie beim Anblick dieses symbolträchtigen Preises. weiterlesen

Meisterstücke gesucht

Die Zeitschrift genau sucht auch in diesem Jahr wieder die Meisterstücke ihrer Leser – quer durch alle Jahrgänge. weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest