HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Thomas Vahle2019-03-04T16:23:26+00:00

Familienbetrieb seit über 200 Jahren

Ideen entwickeln, nach vorne schauen, den Kopf nicht in den Sand stecken –  so ist die Tischlerei der Graichens mehr als 200 Jahre alt geworden.

„Holzdämpfungs- und Trockenanlage. Eignes Sägewerk. Eignes Geschirr“: Zur Kaiserzeit präsentierte man sich gern fortschrittlich. Foto: Vahle

Zwei Jahrhunderte sind ein sehr langer Zeitraum. Und jeder, der einen Betrieb führt, weiß, wie viel sich schon in wenigen Jahren ändern kann. „Unsere Firmengeschichte ist eine Geschichte des sich Arrangierens mit den Gegebenheiten“, sagt Matthias Graichen, Geschäftsführer der Graichen Bau- und Möbelwerkstätten GmbH im sächsischen Frohburg. Er führt den 1799 gegründeten Familienbetrieb in der siebten Generation. Geändert hat sich in dieser Zeit sehr viel, nur nicht der Name Graichen.

An den Wänden hängen Zeichnungen, die Matthias Graichens Vorfahren einmal angefertigt haben. Historische Meisterbriefe, alte Rechnungen und Schwarz-Weiß-Fotos zieren das große Besprechungszimmer. Doch trotz dieser allgegenwärtigen Vergangenheit sind die Graichens nie stehengeblieben: 35 Mitarbeiter hat der Betrieb heute, vier davon sind Tischlermeister, zwei Techniker sind dabei, ein Zeichner und sechs Auszubildende. Was die Maschinen angeht, haben Vater und Sohn immer angemessen investiert: Die liegende Plattensäge mit automatischer Bestückung gehört ebenso dazu wie das CNC-Bearbeitungszentrum.

Kundenwünsche werden in die Tat umgesetzt

Doch es ist nicht die Ausstattung allein, die heute als Aushängeschild für einen Betrieb dient: Der Kunde möchte sich gut aufgehoben fühlen. Für Gespräche gibt es einen anderen Raum – ringsum mit einer sehr schönen Holzvertäfelung. Zieht Graichen die eine Seite auf, ist der Zugang zur Klimakammer mit wertvollen Furnieren frei. Öffnet er die andere Seite, ermöglicht eine große Panoramascheibe den Blick in die Werkstatt. „‚Hier werden Ihre Wünsche in die Tat umgesetzt‘, kann ich dem Kunden dann sagen“, erzählt der Handwerksunternehmer nicht ohne Stolz.

Tradition verpflichtet, aber stehenbleiben gibt es nicht: Ohne den großen Anleimer … Foto: Vahle

Ihre Kunden finden die Graichen Bau- und Möbelwerkstätten heute natürlich nicht mehr im näheren Umkreis wie noch zu DDR-Zeiten, sondern im gesamten Bundesgebiet. „Unser Hauptstandbein ist der hochwertige Innenausbau. Aktuell arbeiten wir für eine große Hotelkette. Wir haben aber auch viele Privatkunden und gelegentlich öffentliche Aufträge“, sagt der Tischlermeister. Nicht allzu weit entfernt sind die Grenzen nach Polen und zur Tschechischen Republik. Darüber macht sich Graichen allerdings überhaupt keine Sorgen: „Die Kollegen dort arbeiten in einem anderen Preissegment“, sagt er selbstsicher.

Lange Referenzliste

Auf der Referenzliste finden sich Objekte wie das Bauhaus Dessau, das Hygienemuseum Dresden oder das Hotel Adlon Kempinski in Berlin. 2008 hat die Tischlerei aus Frohburg den Eingangsbereich des Porsche-Museums in Zuffenhausen mitgestaltet. „Wir hatten 2002 den Auftrag für das Porsche-Kundenzentrum in Leipzig bekommen. Hätte ich damals gewusst, wie oft Klavierlack geschliffen werden muss, dann hätten wir den Auftrag vermutlich nicht übernommen. Aber als es dann einige Jahre später um Zuffenhausen ging, hatten wir einen Fuß in der Tür“, freut sich der 47-Jährige darüber, doch alles richtig gemacht zu haben.

… und die liegende Plattensäge läuft heute natürlich nichts. Foto: Vahle

„Ich glaube, die größte Herausforderung in der Geschichte unseres Betriebs war der Sozialismus“, berichtet der Tischlermeister. Aber kaum war die Mauer gefallen, da machte er sich mit seinem alten Trabant auf in den Westen. Graichen arbeitete im hannoverschen Raum und brachte Errungenschaften wie einen Akku-Schrauber mit nach Hause. Vater Ulf schöpfte da bereits aus dem Vollen: „Vater kaufte per Handschlag einen Kantenanleimer, eine Heißpresse und eine Breitbandschleifmaschine von Ott, wobei beide nicht wussten, wie er sie bezahlen sollte“, erzählt Graichen lachend. Die guten Beziehungen zu Ott haben sich bis heute gehalten. 1993 bauten Vater und Sohn neu und gründeten eine GmbH.

Familiäre Zusammenarbeit

Während der DDR-Zeit war die Größe des Betriebs auf zehn Mitarbeiter beschränkt. „Man wollte keine privaten Unternehmer, aber sie konnten im Sozialismus wichtige Versorgungslücken füllen, man hat uns gebraucht“, erzählt Graichen. Das Abitur blieb ihm allerdings verwehrt: Nicht in der Partei zu sein und sich dann obendrein auch noch zu seinem christlichen Glauben zu bekennen – das war dem Regime dann doch zu viel Aufmüpfigkeit auf einmal.

Seitdem Vater Ulf vor vier Jahren gestorben ist, ist Matthias alleiniger Geschäftsführer. An seiner Seite hat er aber seine zwei Jahre ältere Schwester Ulrike Dudeck als Prokuristin. „Meine Schwester kann alles, was ich nicht kann – von Problemen mit dem Computer bis hin zur Steuererklärung. Sie erledigt alles und bereitet mir alles mundgerecht vor“, lobt er die familiäre Zusammenarbeit – so läuft das bei den Graichens jetzt seit mehr als 200 Jahren.

Autor

Thomas Vahle

Thomas Vahle


Zugehörige Artikel

Stabil, multifunktional und dazu am besten unsichtbar: Diese Voraussetzungen sollte ein Beschlag heute erfüllen. (Foto: Vauth Sagel)

Stars des Interiordesign: Beschläge

Drei große Trends prägen den Beschlag: Individualisierung, Digitalisierung und Offenheit. weiterlesen

Trotz Maschinen: Erfahrung beim Treppenbau erforderlich

Früher Massivholz, heute Materialmix. Nach wie vor brauchen Treppenbauer viel Erfahrung. weiterlesen

„Tischler zu sein ist ein Privileg“

Aufträge ranschaffen und den ganzen Tag im Büro sitzen? Oder handwerklich in einem Beruf arbeiten, der Spaß macht? Jochen... weiterlesen

„Sind die echt …?“

Auf Nägeln schläft es sich zwar nicht gut, aber als Blickfang in einem Bett sind sie offensichtlich unschlagbar. weiterlesen

Neustart

Den Stress aus dem Leben verbannen und sich auf das konzentrieren, was Spaß macht – geht das? Albrecht Salau... weiterlesen

Marktneuheit für den Maschinenpark: Druckbalkensäge

Seit 1987 arbeiten der Maschinenspezialist Géronne und das italienische Unternehmen Paoloni – heute Fimal – zusammen. Fimal bringt jetzt... weiterlesen

Der umtriebige Schreinermeister

Thomas Radermacher ist ehrenamtlich viel unterwegs. Das funktioniert nur, weil er sich auf sein Team verlassen kann. Wie führt... weiterlesen

Tischler mit zwei Standbeinen

Der Tischlereibetrieb von Dirk Koepke auf Rügen steht auf zwei Standbeinen: hoch qualifizierte Mitarbeiter und moderne Maschinen. weiterlesen

Erfolgreiche Mission: Betriebsübergabe an die nächste Generation

Das ist nicht selbstverständlich, wenn der Senior den Familienbetrieb an den Junior übergibt. Bei den Becherers mischen sogar vier... weiterlesen

Mit Gorbi ging alles besser

Michael Pätz aus Bernburg hat sich gleich nach dem Mauerfall selbstständig gemacht. Nicht aus der Not, weil sein Betrieb... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Thomas Vahle, +49 (511) 8550 2615

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484
  • Lasse Drews, +49 (511) 8550 2477

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest