HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Torsten Hamacher2018-12-14T13:53:33+01:00

Zwei Neue in der Familie

Werkzeugtest: Bosch hat seine aktuellen Akku-Drehschlagschrauber noch einmal verbessert. Herausgekommen sind dabei der GDX 18V-200C Professional und der GDR 18V-200C Professional.

Sein neues Werkzeug legt Michael Schreiber-Waldvogel nur ungern aus der Hand: „Beide Geräte arbeiten rückschlagfrei, weil der Schlagmechanismus vom Handgriff entkoppelt ist“, sagt der Schreiner und Innenarchitekt (FH) über die Akku-Drehschlagschrauber GDX 18V-200C Professional und GDR 18V-200C Professional. Beide Geräte sind gerade erst im Programm von Bosch angekommen. Sie sind sogar so neu, dass Schreiber-Waldvogel, Mitarbeiter der Schreinerei Martin Ranz in Weil am Rhein, für seinen Test zwei Prototypen in der Hand hält. Inzwischen sind die Geräte im Handel verfügbar.

Kraftvoll und kompakt

Gegenüber den Vorgängermodellen hat Bosch die Akku-Drehschlagschrauber noch einmal verbessert: Laut Angaben des Unternehmens sind sie kraftvoller und vor allem kompakter als ihre Vorgänger. Beide Geräte spielen – wie es die Typbezeichnung schon andeutet – in der 18-Volt-Klasse mit. Ihr maximales Drehmoment beträgt 200 Newtonmeter. Der Kopf des GDX 18V-200C Professional misst lediglich 147 Millimeter, der GDR 18V-200C Professional bringt es sogar auf ganz bescheidene 127 Millimeter. „Damit kann ich sehr enge Stellen erreichen“, freut sich Schreiber-Waldvogel.

Ideales Verhältnis zwischen Baugröße und Leistung

Damit die 200 Newtonmeter kleineren Schrauben nicht gleich den Kopf abreißen, ist die Drehzahl in drei Stufen variabel: für kleine, mittlere und große Schrauben. „Die Stufen lassen sich sehr komfortabel per Knopfdruck verstellen“, sagt der Schreiner. Der GDX 18V-200C Professional verfügt zudem über die bekannte Sechskant-/Vierkantaufnahmen, die die Verwendung von Bits und Steckschlüsseln ermöglicht. Das letzte Quäntchen Feingefühl bringt der Gasgebeschalter an die Schraube. „Er lässt sich sehr fein dosieren“, lobt Schreiber-Waldvogel.

Er ist mit den beiden Neuzugängen im Bosch-Programm sehr zufrieden: „Meiner Meinung nach ist bei diesen Werkzeugen das Verhältnis zwischen Baugröße und Leistung ideal.“


Galerie

Technische Daten


Autor

Avatar

Torsten Hamacher


Zugehörige Artikel

Eine neue Erfahrung: der Staub landet auch beim Oszillierer jetzt in der Absaugung. (Foto: Thomas Vahle)

Neues Zubehör für den Oszillierer

Werkzeugtest: Fein hat sich zu seinen Oszillierern Gedanken gemacht und mit einem neuen Sägeblatt und einem Absaug-Set zwei nützliche... weiterlesen

Der CCD45 ist kein Hightech-Produkt, er macht aber seine Arbeit. (Foto: Vahle)

Werkzeugtest: Schlagbohrschrauber von Scheppach

Akku-Maschinen sind zwar praktisch, aber sehr teuer? Das muss nicht immer so sein: Scheppach bietet zehn Geräte im Low-Budget-Bereich... weiterlesen

Cooler Akku-Streifenschrauber

An den Hosengürtel geclipt, sieht der Akku-Streifenschrauber 3371 von KMR erst einmal lässig aus. Aber was steckt hinter der... weiterlesen

Alle Funktionen auf der linken Seite: Hier lässt sich auch der Pendelhub verstellen und die Blasfunktion aktivieren. (Foto: Gille)

Werkzeugtest: Stichsäge BST18BLX-402C von AEG

Einfache Bedienung, schnelles Arbeiten, sauberes Ergebnis: Das sollte eine gute Stichsäge liefern. Kann die BST18BLX-402C von AEG überzeugen? weiterlesen

E-Schraubendreher im Test: schneller schrauben mit Gefühl

Entspannter Schrauben dank Motorkraft – das verspricht der E-Schraubendreher Speede von Wiha. Kann diese Entwicklung den Schraubendrehermarkt umkrempeln weiterlesen

Neue Allround-Leiter im Werkzeugtest

Sechs Funktionen? Fünf Funktionen? Oder sogar sieben? Eigentlich ist das völlig egal. Ein nützliches Allround-Talent ist die neue Leiter... weiterlesen

Wir lassen’s ploppen …

Was haben der Akku-Bohrschrauber ASCM 12 von Fein und eine bekannte Bierflasche gemeinsam? Die Akustik! – Aber die Bierflasche... weiterlesen

Werkzeugtest: Paneelsäge Hikoki C3610DRA

Es gibt Maschinen, die sind in der Tischlerei weniger etabliert als andere. Constantin Golze aus der Tischlerei Biesel in... weiterlesen

Kleiner Helfer mit Biss

Wer Steckverbindungen schnell und schonend lösen will, findet mit der Linearzange das passende Tool. Diese Tischler haben sie getestet. weiterlesen

Werkzeugtest: Die einzige Lackfräse ihrer Art

Eine Lackfräse hat nur Metabo im Programm. Sie soll schnell, gesundheits- und umweltfreundlich alte Lacke entfernen. Wir haben dem Gerät... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest