HolzheldenHolzhelden
  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest

Bosch2018-11-06T15:17:43+01:00

Drehen, klicken, sitzt

Noch mehr Flexibilität, noch mehr Komfort – Bosch hat seinen FlexiClick-Schrauber überarbeitet. Die neue Generation heißt GSR 18V-60 FC Professional.

Ein Bohrfutter, ein Winkelaufsatz, ein Exzenteraufsatz und ein Bohrhammeraufsatz – so ausgerüstet und handlich in einem Koffer verpackt bleiben auf der Baustelle kaum Wünsche offen. Und das alles lässt sich mit dem neuen Akku-Bohrschrauber GSR 18V-60 FC Professional verbinden. Ganz einfach, wie wir es von Schnellspannbohrfuttern kennen: Drehen, klicken, fertig.

Der Exzenteraufsatz GFA 18-E Professional ist ein alter Bekannter aus dem Bosch-Programm, ebenso der Bohrhammeraufsatz GFA 18-H Professional. Neu ist aber der Winkelaufsatz GFA 18-W Professional mit HEX-Aufnahme. Er ist noch kürzer als sein Vorgänger. Ebenfalls neu ist das Bohrfutter GFA 18-M Professional aus Vollmetall. Der bisherige Bohrfutteraufsatz GFA18-B Professional mit Kunststoff-Bohrfutter bleibt laut Bosch aber ebenso weiter erhältlich wie der Winkelaufsatz GFA 18-WB Professional für Rundschaftbohrer. Was ganz neu ist am GSR 18V-60 FC Professional, das ist die KickBack-Control. Erkennt der integrierte Sensor ein plötzliches Blockieren, schaltet der Motor innerhalb eines Sekundenbruchteils ab. Außerdem ist das Gerät vernetzbar. Wird das Bluetooth-Modul eingesetzt, lassen sich Funktionen wie die KickBack-Control oder die Präzisionskupplung per App individuell einstellen.

„Durch seine 18 Volt hat der GSR 18V-60 FC Professional relativ viel Power, selbst das Bohren in Stahl oder Beton klappt gut“, sagt Schreinermeister Nico Ranz aus Weil am Rhein, der das Gerät für uns getestet hat. Sicherlich hätte er gerade für diese beiden Arbeiten nicht unbedingt ein Akku-Gerät nehmen müssen, aber er wollte den Neuling im Bosch-Programm „echten Belastungen aussetzen“. „Aber gerade auf der Baustelle, wenn der nächste Stromkasten vielleicht weiter weg ist, ist ein Akku-Bohrschrauber echter Luxus“, sagt er. Zudem sei der GSR 18V-60 FC Professional selbst mit dem starken 18-Volt-Akku nicht zu schwer. Und noch einen deutlichen Vorteil hat der junge Schreinermeister ausgemacht: „ Ich habe in einem Koffer alles dabei, sonst müsste ich mehrere Geräte hin und her schleppen.“

 bosch-professional.com

Weitere Projekte


Galerie

Daten

Akkuspannung/-kapazität: 18 V/ 5,0 Ah
max. Drehmoment (hart/weich): 60/31 Nm
max. Bohrdurchmesser (Holz/Stahl): 38/13 mm
max. Schraubendurchmesser: 10 mm
Gewicht incl. Akku: 1,6 kg
Preis: Set in der L-Boxx incl. allen vier Aufsätzen, zwei Akkus
und Schnellladegerät –  629 Euro zzgl. MwSt.

Autor

Bosch

Bosch

Werkzeuge


Zugehörige Artikel

Gemacht für die Baustelle: die Akku-Säbelsäge AEG BUS18CBL.

Leichtgewicht mit „Wumms“

Eignet sich die Akku-Säbelsäge AEG BUS18CBL für den Baustellenalltag? Die Tischlerei Reichardt hat ihr bei einer Fenstersanierung auf den Sägezahn... weiterlesen

Winkelschleifer von Bosch

Darauf hat die Welt gewartet: Bosch bringt einen Winkelschleifer auf den Markt, der endlich keine Werkzeuge mehr für den... weiterlesen

Mafell KSS40 18M bl: Der Allrounder für alle Fälle

ANZEIGE • Die Kappschienen-Säge KSS 300 von Mafell hat jetzt von ihren Erbauern einen Akku spendiert bekommen. Grund genug,... weiterlesen

Im Mirka-Case finden der Schleifer und sein Zubehör ihren Platz. (Foto: Vahle)

Der kleinste Akku-Blütenschleifer im Werkzeugtest

Mit dem AOS-B hat Mirka den kleinsten Akku­Blütenschleifer auf den Markt gebracht. Ist das ein ernst zu nehmendes Werkzeug... weiterlesen

Werkzeugtest: Die einzige Lackfräse ihrer Art

Eine Lackfräse hat nur Metabo im Programm. Sie soll schnell, gesundheits- und umweltfreundlich alte Lacke entfernen. Wir haben dem Gerät... weiterlesen

Eine neue Erfahrung: der Staub landet auch beim Oszillierer jetzt in der Absaugung. (Foto: Thomas Vahle)

Neues Zubehör für den Oszillierer

Werkzeugtest: Fein hat sich zu seinen Oszillierern Gedanken gemacht und mit einem neuen Sägeblatt und einem Absaug-Set zwei nützliche... weiterlesen

Mafell DuoDübler DDF 40: Ohne Hilfsmittel dübeln

ANZEIGE •Unsere Namen sind Paul Ahrens, Nele Haase und André Sitzmann, wir sind Schüler der Fachschule Holztechnik und Gestaltung... weiterlesen

Von der Leine gelassen

Stichsägen sind so eine Sache – selten wirklich präzise, meist kabelgebunden und oft ziemliche Dreckschleudern. Dass es auch anders... weiterlesen

Kleiner Helfer mit Biss

Wer Steckverbindungen schnell und schonend lösen will, findet mit der Linearzange das passende Tool. Diese Tischler haben sie getestet. weiterlesen

Werkzeugtest: Tischkreissäge Milwaukee Fuel M18 FTS210

Tischkreissägen gibt es in mehr oder minder guten Ausführungen. Milwaukee will mit seiner Fuel M18 FTS210 Maßstäbe setzen. Die... weiterlesen

Kontakt

Redaktion:

  • Denny Gille, +49 (511) 8550 2624

 

Verkauf:

  • Anna Dau, +49 (511) 8550 2484

Ich will hier rein!

Sie sind Tischler und möchten Holzheld werden? Oder Sie haben etwas in Ihrem Beruf erlebt, gesehen, hergestellt, das Kollegen oder Fachleute interessieren könnte? Sie sind Hersteller, Händler o.ä. und möchten Ihre Produkte präsentieren? Dann schreiben Sie uns!

Jetzt kontaktieren

Holzhelden ist die Plattform rund um professionelle Tischlerarbeit, Technik, Werkzeugtests und mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen des Tischler- und Schreinerhandwerks.

Übrigens: Anregungen, Tipps, Kritik (und Lob) sind auch willkommen!

Weitere Angebote

    • handwerk.com
    • Mediadaten genau
    • After Sales

  • Unsere Texte für Ihre Kunden
  • App
  • Newsletter

Impressum • Datenschutz • AGB

Schlütersche
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Startseite
  • Holzhelden
  • Werkzeugtest